Nach unserem Besuch in Dresden haben wir 10 Tipps für einen Besuch der Stadt für euch aufbereitet. Dieser Blogpost ist auf große Resonanz bei unseren Lesern gestoßen: DANKE für euer tolles Feedback, wir waren überwältigt über mehr als 3000 Besucher auf unserem Blog allein am letzten Wochenende! Eure Mails und Kommentare sollen natürlich gewürdigt werden. Deshalb haben wir einen weiteren Blogpost mit all euren Empfehlungen gebastelt und präsentieren euch heute über 50 weitere Insidertipps für Dresden & Umgebung.
Kulinarische Tipps für Dresden
Brauhaus am Waldschlösschen
Die Erlebnisbrauerei Waldschlösschen serviert deftige Küche, natürlich selbstgebrautes Bier (Original, Zwickelbier, Dunkel und Hefe) und bietet im Biergarten einen tollen Panoramablick auf die Altstadt und die Elbe. Zudem können verschiedene Brauereiführungen inkl. Verkostung gebucht werden (ab 6,40 Euro pro Person).
Brauhaus am Waldschlösschen | Am Brauhaus 8b | 01099 Dresden
Café Restaurant Luisenhof
Der Louisenhof in Dresden ist neben der tollen regionalen und internationalen Küche vor allem für die schöne Aussicht über Dresden bekannt. Plätze auf der Terrasse und an den Fenstern sind rar, von daher unbedingt reservieren. Der Sonntagsbrunch wird oft empfohlen. Die schönste “Anfahrt” erlebt man mit der Dresdner Standseilbahn (ca. 5 Minuten von der Talstation in Loschwitz aus).
Café-Restaurant Luisenhof | Bergbahnstraße 8 | 01324 Dresden
Wirtshaus Körnergarten
Direkt am blauen Wunder liegt auch das gemütliche Wirtshaus Körnergarten. Hier wird deftige kreative sächsische Küche und Wild aus regionalen Wäldern serviert. Ein gutes Glas Wein wurde uns hier ebenfalls ans Herz gelegt.
Wirtshaus Körnergarten | Friedrich-Wieck-Straße 26 | 01326 Dresden
Clara | das Wein & Kulturcafe
Nur wenige Meter weiter liegt ebenfalls am Körnerplatz das Weincafe Clara. Neben gutem Wein wird hier auch vegetarische und vegane Küche angeboten.
Clara – das Wein & Kulturcafe | Friedrich-Wieck-Straße 20 | 01326 Dresden
Ball- und Brauhaus Watzke
Neben deftiger Hausmannskost wird auch hier das selbstgebraute Bier serviert. Brauereiführungen werden ab 8,50 Euro pro Person angeboten inkl. Verkostung und Urkunde. Im Sommer erlebt man draußen Biergarten die schönste Atmosphäre, bei schlechtem Wetter oder im Winter bietet das Elbzimmer einen tollen Blick auf die Altstadt.
Ball- und Brauhaus Watzke | Kötzschenbrodaer Straße 1 | 01139 Dresden
Schillergarten
Hier erwartet euch gutbürgerliche Küche direkt am Elberadweg und dem “Blauen Wunder”. Der Biergarten ist einer der größten in Dresden. Neben hausgemachten Kuchen gibt es auch Eis aus eigener Herstellung.
Schillergarten | Schillerplatz 9 | 01309 Dresden
Scheune in der Neustadt
Einer der besten Brunch-Möglichkeiten der Stadt wurde uns in der Scheune in Neustadt empfohlen. Samstags, Sonntags und an Feiertagen wird hier zwischen 10 und 16 Uhr ein großes Buffet aufgetischt. (15,80 Euro pro Person). Wer bis 13 Uhr am Vortag reserviert bekommt 2 Euro Rabatt pro Person. Die Scheune ist ein sehr beliebter Ort zum Brunchen, deshalb ca. 2 Wochen vorher einen Platz reservieren.
Scheunecafé | Alaunstraße 36 – 40 | 01099 Dresden
Café Blumenau
Gemütliches Café in der Neustadt, besonders beliebt für Frühstück, Lunch & Cocktails.
Café Blumenau | Louisenstraße 67 | 01099 Dresden
Italienisches Dörfchen
Mitten in der historischen Altstadt liegt auf dem Theaterplatz das Ristorante Bellotto im Italienischen Dörfchen. Mit Blick auf den Theaterplatz und die Semperoper kann man hier mediterrane Küche genießen.
Italienisches Dörfchen | Theaterplatz 3 | 01067 Dresden
Lignerterrassen
Nach einem Besuch des Lingner Schlosses lohnt eine Rast im angrenzenden Biergarten mit einem tollen 180 Grad Panoramablick auf Dresden und das “Blaue Wunder”. Sonntags wird zwischen 10 und 13 Uhr ein reichhaltiger Brunch serviert. (ab 1.1.2015 19 Euro pro Person). Für den Brunch werden auch hier dringend Reservierungen empfohlen (12-14 Wochen im Voraus!)
Restaurant Lingnerterrassen | Bautzner Straße 132 | 01099 Dresden
Torwirtschaft im Großen Garten
Kreative und abwechslungsreiche gutbürgerliche Küche wurde uns in der Torwirtschaft im Großen Garten empfohlen.
Torwirtschaft Dresden | Lennéstr. 11 | 01069 Dresden
Mythos Palace
Für alle Freunde der griechischen Küche wurde uns das “All you can eat”-Buffet im Mythos Palace empfohlen. Täglich werden ab 18 Uhr über 45 warme und kalte griechische Speisen serviert. (14,90 Euro pro Person). Ab 21 Uhr kosten alle Cocktails nur noch 1 Euro.
Mythos Palace | Provianthofstr.5 | 01099 Dresden

Ausflugstipps für die Region
In Dresden wird es einem sicherlich so schnell nicht langweilig, aber auch für die Umgebung von Dresden haben wir viele tolle Tipps bekommen. Innerhalb von einer Stunde kann man wunderbare Ziele rund um Dresden erreichen Ein Besuch Meissen lohnt nicht nur wegen des weltberühmten Porzellans. Die Albrechtsburg in Meissen gilt als das älteste Schloss Deutschlands. Neben regulären Besichtigungen lohnen hier auch Sonderführungen in die Kellergewölbe der Burg oder Taschenlampenexpeditionen für Kinder.
Bei einem Besuch der Sächsischen Schweiz empfehlen wir einen Besuch der hübschen Stadt Pirna. Ein Zwischenstop hier lässt sich wunderbar mit einem Ausflug nach Wehlen oder Rathen verbinden.
Ein Abstecher nach Radebeul, Bautzen oder Görlitz soll besonders zur Weihnachtszeit lohnenswert sein. In Radebeul erlebt man rund um Altklötzschenbroda ein gemütliches Flair mit guter Gastronomie und einladenden Biergärten. Auch eine Weinprobe auf Schloss Wackerbarth ist ein tolles Erlebnis. Am Abend kann man vom Spitzhaus einen tollen Sonnenuntergang mit Blick auf das Elbtal genießen. Als Alternative zur Sächsischen Schweiz empfehlen uns viele Dresdner auch Spaziergänge in der Dresdner Heide.
Schlösser in und um Dresden
Dresden und der Freistaat Sachsen sind bekannt für viele barocke und prachtvolle Schlösser, die beispielsweise mit der Schlösserlandkarte besichtigt werden können.
Wer Dresden ganz entspannt erleben will, der kann die Metropole über den Elberadweg erkunden. Ein Abschnitt des Weges führt zum Schloss Pillnitz, etwa 15 Kilometer südöstlich vom Stadtzentrum. Vom Schloss kann man auch wunderbar über die Elbhänge zum “Blauen Wunder” wandern. Der Weg führt durch Weinberge, Wald und an der Weinbergkirche vorbei.
Schloss Moritzburg haben wir im Herbst schon wunderbar erlebt, ein Besuch im Winter wurde uns besonders empfohlen. Der berühmte Märchenfilm “3 Haselnüsse für Aschenbrödel” wurde hier gedreht. Traditionell gibt es im Winter hierzu eine Ausstellung im Schloss.
Das romantische Schloss Weesenstein liegt ca. 25 Kilometer vom Stadtzentrum Dresdens entfernt und lässt sich auch wunderbar mit einem Besuch in Pirma verbinden.
Die Elbschlösser Albrechtsberg, Lignerschloss und Schloss Eckberg können beispielsweise wunderbar während einer Schifffahrt auf einem historischen Raddampfer erkundet werden. Am Lignerschloss bietet sich ein wunderbarer Blick auf die Stadt, den ihr beispielsweise im Restaurant Lignerterrassen genießen könnt. Auch eine Rast beim Winzer Müller ganz in der Nähe des Schloss Albrechtsbergs bietet sich an. Leckerer Flammkuchen, dazu ein Glas Federweißer und ein toller Ausblick auf Dresden – mehr geht nicht.

Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in Dresden
Im Sommer sind verwandelt sich das Elbufer in Neustadt ins größte Freilichtkino Deutschlands. Die Filmnächte am Elbufer finden mit Blick auf die Dresdner Altstadtentlang der Steintreppen Ufer statt.
In vielen deutschen Städten werden thematische Stadtführungen angeboten. Dresden bietet mit dem Nightwalk Dresden einen spannenden Einblick des Stadtteil Neustadts. Die Tour führt durch verschiedene Kneipen und Restaurants, man erfährt Geschichten aus Zeiten der DDR und erhält einen Einblick in Streetart des Viertels.
Jedes Jahr an einem Wochenende im Juni findet in Neustadt das Straßenfest Bunte Republik Neustadt mit über 100.000 Besuchern statt. Das dreitägige Fest bietet allerlei Straßenmärkte, Umzüge, ein gemeinsames Frühstück am Sonntag und wird u.a. von lokalen Kunst- und Kulturvereinen, Lokalen und Privatpersonen organisiert.
Die Pfunds Molkerei wird oftmals als schönster Milchladen der Welt bezeichnet. Der Verkaufsraum ist mit hunderten handbemalten Fliesen von Villeroy und Boch verziert. Verkauft werden diverse Milch- und Käsespezialitäten und weitere Feinkostprodukte. Aufgrund des enormen touristischen Andrangs, der nicht immer auch zum Kauf von Produkten führt, ist das Fotografieren im Laden verboten.
Molkerei Gebrüder Pfund | Bautzner Straße 79 | 01099 Dresden
Ein Spaziergang durch die Villenkolonien der Stadtteile Blasewitz und Loschwitz lässt sich prima mit einem Besuch des Blauen Wunders verbinden. Rund um den Körnerplatz gibt es jede Menge hübsche Läden und Antiquariate.
Für alle Flohmarktfreunde lohnt sich ein Besuch auf dem Elbflohmarkt jeden Samstag an der Albertbrücke.
Eine Fahrt mit dem historischen Raddampfer über die Elbe ist eine entspannte Möglichkeit Dresden vom Wasser aus kennenzulernen. Pakete können zu verschiedenen Themen und Zielen gebucht werden. (Schlösserfahrten, Elbe im Sonnenuntergang etc.)

Parken in Dresden
Ein Tagesticket in der Centrum Galerie südlich der Altstadt kostet 5 Euro. (Erste Stunde: 1,50 Euro, zweite und dritte Stunde: 1,00 Euro). Das Parkhaus ist 24 Stunden am Tag zugänglich.
In der Neustadt kann man prima zwischen der Königsbrücker Straße und dem Neustädter Bahnhof parken und die Kunsthofpassage besuchen.
Weihnachtsmärkte in Dresden
Der Dresdner Striezelmarkt ist zwar weltberühmt aber vor allem auch am Wochenende auch hoffnungslos überlaufen. Unsere Leser haben uns allerlei Tipps für andere Weihnachtsmärkte in Dresden verraten, die nicht nur verträumter sondern auch viel gemütlicher und besinnlicher sein sollen.
Jede Menge traditionelles Handwerk wie Töpferei, Bogenbauer, Lederer und vieles mehr erlebt man auf dem und Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt im Stallhof . Der Weihnachtsmarkt befindet sich in fußläufiger Umgebung zum Striezelmarkt in der Altstadt.
Auch der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Neumarkt und der Weihnachtsmarkt am Körnerplatz wurden uns empfohlen.
Tipps für Dresden bei schlechtem Wetter
Das Deutsche Hygienemuseum wurde uns mehrfach empfohlen. Freitags gibt es ab 15 Uhr 50% Rabatt auf alle Tageskarten. Die Dauerausstellung beschäftigt sich mit dem Thema Körper und Gesundheit; weitere Sonderausstellungen runden das Angebot spannend ab. Für Kinder gibt es die Erlebnisausstellung “Unsere fünf Sinne”.
Das Panometer ist ein Gasometer, das großformatige 360° Panoramafotos des Künstlers Yadegar Asisi ausstellt. Das spannende Kunstprojekt zeigte seit seiner Eröffnung im Jahr 2006 mehrere Panoramagemälde; aktuell ist das Werk Dresden – Mythos der barocken Residenzstadt zu sehen. Das Bild ist ca. 30 Meter hoch und 100 Meter breit und zeigt einen detailliert rekonstruiertes Bild auf Dresden aus vergangener Zeit.
Eure Tipps haben uns darin bestätigt: Wir kommen definitiv noch einmal nach Dresden. Zusammen mit einem mehrtägigen Abstecher in die Sächsische Schweiz können wir uns auch gut eine 10-Tage-Reise vorstellen. Reisen ist Deutschland kann so wunderbar sein. Welche Regionen in Deutschland könnt ihr noch empfehlen, wo würdest ihr gerne 10 Tage in Deutschland verbringen? Wir freuen uns auf noch mehr Fernweh in den Kommentaren.