Heute ist dezenter Kitsch- und Hach-wie-toll-Alarm auf unserem Blog angesagt. Wir haben am Grand Canyon einen der schönsten und perfektesten Tage der letzten Jahre erlebt. Angefangen von einem wunderschönen Sonnenaufgang bis hin zum Blick auf den Grand Canyon aus luftiger Höhe. Aber der Reihe nach…
Sonnenaufgang am Mather Point
Eigentlich war heute ein fast normaler Morgen. Wir sind um 4:30 Uhr aufgestanden, haben uns warm eingepackt, denn zu so früher Stunde ist es auch im Sommer am Grand Canyon noch recht frisch. Mit Stativen und Kamera bepackt ging es zum Mather Point, von dem aus man wunderbar den Sonnenaufgang beobachten kann. Mittlerweile ist es schon längst nicht mehr dunkel, sondern die Sonne schickt bereits erste Strahlen voraus, die den Canyon in gelb und orange-rot erstrahlen lassen.
Bis die Sonne wirklich am Horizont hervorkommt vergeht noch eine ganze Weile, aber hier ändert sich das Licht und der Eindruck einfach minütlich. Staunen und genießen! Spannend ist dann noch einmal der Moment, wenn sich der glühende Ball wirklich hinter den Hügeln zeigt doch recht schnell weiter nach oben zieht. Einfach toll, den Canyon in diesem sanften Morgenlicht zu erleben.
Oh mein Gott, ist das gerade wirklich passiert?
Soweit so gut. Wir sind begeistert wie gestern, haben eine ganze Reihe Fotos geschossen und wollten nun eigentlich wieder zurück ins Hotel und uns ein wenig aufwärmen. (So dachte ich mir den weiteren Verlauf des Morgens). Thorsten hatte sich jedoch am Mather Point eine wunderbare Stelle ausgesucht, um einfach noch ein wenig die aufgehende Sonne und den Blick in den Canyon zu genießen (dass es nur darum geht dachte ich zumindest, als Thorsten eben genau das vorgeschlagen hat). Nur wir beide, die aufgehende Sonne und der endlos scheinende Canyon. Das ist schon eine ziemlich perfekte Situation. Thorsten hat es geschafft diesen Moment zu toppen.
Aus dem Rucksack zog er wie aus dem Nichts ein hübsch verpacktes Geschenk in dem sich ein Fotobuch versteckte. In monatelanger Kleinarbeit hat er an vielen Orten, die uns beiden besonders wichtig sind, Fotos aufgenommen und zu einer Geschichte zusammengefügt. Die Fotos erzählen von der Suche nach dem perfekten Geschenk, um die Frau des Herzens zu beeindrucken. Auf der Suche hat er allerlei große und kleine Abenteuer erlebt, die in dem Fotobuch zusammengefasst hat.
Nüchtern betrachtet hätte jedem, der schon einmal einen Liebesfilm gesehen hat, nach diesem Geschenk klar sein müssen, worauf das hier hinausläuft. Aber ich war so dermaßen ergriffen von dem tollen Geschenk, dieser grandiosen Kulisse und der ganzen Idee, dass für weitere Gedanken schlichtweg keine Synapsen mehr frei waren: Thorsten hat mich an diesem wunderschönen Ort gefragt ob ich seine Frau werden möchte und ohne noch mehr in die Details zu gehen: Ich habe ja gesagt. Das ganze Vorhaben hat er monatelang geheim gehalten und es auch geschafft das Geschenk inklusive wunderschönem Ring im Reisegepäck zu verstauen, ohne dass ich das mitbekomme. Bei der Einreise hat er Blut und Wasser geschwitzt, dass sein Koffer nicht der stichprobenartigen Kontrolle zum Opfer fällt. Okay, zugegebenermaßen er hat sich auch leicht panisch verhalten als ich einmal die elektrische Zahnbürste aus seinem Koffer holen wollte oder nach einem Pulli gesucht habe. Aber hallo, wir sind in einer so beeindruckenden Natur unterwegs, da schenkt man diesen Details doch keine Beachtung ;-)
Der Grand Canyon von oben
Wie feiern zwei Verliebte den Verlobungstag am Grand Canyon am besten? Da wir eh schon auf Wolke 7 schwebten machten wir uns das zu Nutze und schauten uns den Grand Canyon einfach einmal aus der Vogelperspektive an. Wir tauschten die Wolke kurzerhand gegen einen Helikopter von Mavericks ein und los geht’s.
Vom kleine Flugplatz aus führt die Route zunächst über bewaldetes Gebiet. Man sieht eigentlich rund um sich herum kaum etwas anderes als Wald. Dann folgt der magische Moment. Der Heli überfliegt die Kante des Canyons und unter uns eröffnet sich der Blick in die riesige Schlucht. Hier gibt es kein Anfang und kein Ende, keine Orientierung außer der sich schlängelnde Colorado River. Immer mehr Abzweigungen und Felsvorsprünge tun sich auf und die ganze Umgebung scheint nur noch aus Canyon zu bestehen. Immer wieder fliegen wir auch ein kleines Stück über das “Festland” bevor es wieder über den Canyon geht. Insgesamt dauert der Flug 45 Minuten, die schneller nicht hätten vergehen können. Vom South Rim fliegen wir auch einmal hinüber zum North Rim und man entdeckt völlig ungeahnte Perspektiven.
Ein Flug über den Grand Canyon ist eine absolute Empfehlung von uns. Ihr erlebt das Naturwunder aus einem völlig neuen Blickwinkel und bekommt ein wenig mehr das Gefühl diese riesige Schlucht begreifen und erfassen zu können. Der Flug ist überwältigend und die Eindrücke und Dimensionen brennen sich in eure Erinnerungen – versprochen!
Zahlen & Fakten zum Tag
Start/Ziel | Tusayan |
---|---|
Gefahrene Strecke | ca. 50 km |
Unterkunft | Grand Canyon Plaza |
Restaurant | Restaurant Grand Canyon Plaza |
Aktivitäten | Sonnenaufgang am Mather Point Helikopter Flug über den South Rim und North Rim Wandern am South Rim |
Was sind eure schönsten Erlebnisse oder Erzählungen für ganz besondere Heiratsanträge? Oder ist euch das vielleicht sogar zu ausgefallen und ihr wollt so etwas lieber in den eigenen vier Wänden erleben? Wir freuen uns auf eure Geschichte in den Kommentaren.