Sanft gleitet das Kanu durch die fast strömungsfreie Niers. Die Bäume sind längst goldgelb und orange verfärbt, ab und an sehen wir üppig behangene Hagebuttensträucher. Eisvögel, Graureiher, Enten und Wildgänse begleiten uns auf unserer Paddeltour. Es ist Herbst am Niederrhein und wir erleben ihn heute vom Wasser aus. Gemeinsam mit Sabrina vom Outdoor-Blog Couchflucht bin ich mit dem Kajak auf der Niers zwischen Grefrath und Wachtendonk unterwegs.
Von der Quelle bei Erkelenz bis zur Mündung in die Maas schlängelt sich die Niers über 117 km durch den Niederrhein. Mal ganz naturbelassen, mal gerade, aber immer in einer sanften Fließgeschwindigkeit, die Dich die Schönheit des Niederrheins vom Wasser aus erleben lässt. Wiesen, Auen, Wälder, Kopfweiden, Alleen und Felder begleiten Dich auf der Strecke.
Paddeln zwischen Grefrath und Wachtendonk
Für unseren Ausflug sind wir mit den Kanus vom Holleshof in Wachtendonk unterwegs. Familie Waerdt verleiht hier seit über 20 Jahren Kanus, Kajaks und Schlauchboote für Touren zwischen 8 und 17 km. Los geht es an der Langendonker Mühle, unser Zielort wird der Holleshof sein. Wenn es Deine erste Paddeltour gibt, bekommst Du natürlich vor Start eine kleine Einweisung ins Paddeln. Und dann kann es auch schon los gehen: Wer es ganz entspannt angehen möchte, hält das Paddel nur zum Steuern ins Wasser und genießt auf den 8 km zwischen der Langendonker Mühle in Grefrath und dem Holleshof in Wachtendonk einfach nur die Natur des Niederrheins. Etwa auf der Hälfte der Strecke passierst Du das Kloster Mariendonk, das ganz verwunschen in einer kleinen Flusskurve liegt und wunderbar verwachsen ausschaut.
Wichtig: Die An- und Abreise musst du selbst organisieren. Dazu greifst du entweder auf örtliche Taxiunternehmen zurück oder ihr parkt zuvor ein Auto am Start- und ein Auto am Zielort. Die Kanu-Verleiher übernehmen lediglich den Transport der Boote. Teilweise gibt es auch einen organisierten Fahrradtransport, das bedeutet: Ihr fahrt mit dem Auto zum Startpunkt. Dort bringt euch der Kanu-Verleiher die Boote hin und weist euch in die Tour ein. Am Zielort angekommen steigt ihr auf die Leih-Räder und radelt zurück zum Auto. Die Räder werden vom Verleiher wieder abgeholt. Zu diesen Möglichkeiten erkundigst du dich am besten individuell je Verleiher und geplanter Tour.

Von nun an passierst Du mehrere Alleen, die besonders im Herbst natürlich zauberhaft aussehen. Kurz nach der Brücke unter der A40 wird die Niers merklich ruhiger und gefühlt ist kaum noch Wasserbewegung zu spüren. Wir gleiten noch durch eine wunderschöne Allee und sehen schon unser Ziel: Den kleinen rot-weißen Leuchtturm am Holleshof. Für die Strecke braucht man ohne großartiges Paddeln rund 2 Stunden. Wir haben es mit sanften Paddelschlägen in etwa einer Stunde geschafft.
Wir fahren noch ein wenig weiter vorbei an der Burgruine Wachtendonk und weiter Richtung Altstadt. Nur wenige hundert Meter hinter Wachtendonk passieren wir die Niersfähre, ein Selbstbedienfähre, die Fußgänger die Niers überqueren lässt. Noch zwei Biegungen weiter blicken wir auf den Aussichtspunkt “Nette trifft Niers”. Ein schöner Ort um zu wenden, auch wenn wir noch ewig weiterpaddeln könnten.


Das sanften Dahingleiten auf dem Wasser hat so viel Meditatives und Entspannendes, das wir uns nur schwer entscheiden können wieder umzukehren. A propos Umkehren: Wenn Du die Tour etwas sportlicher gestalten möchtest, paddelst Du die 8 Kilometer bis Grefrath stromaufwärts und lässt Dich ganz entspannt zurück treiben. Die Niers hat keine starke Strömung, aber 8 Kilometer gegen die Fließrichtung zu paddeln wirst Du am nächsten Tag in den Armen merken.
Weitere schöne Paddelstrecken auf der Niers
Paddeln auf der Niers ist für alle Fitness- und Erfahrungslevel möglich. Am einfachsten ist es natürlich mit dem Strom zu paddeln. Alle Bootsverleihe bieten einen Shuttleservice an, der Dich zum Start- bzw. Zielort bringt.
Von Oedt nach Wachtendonk (ca. 11 km)
Wenn Du die Strecke von Grefrath nach Wachtendonk noch etwas erweitern möchtest, dann startest Du 3 km früher in Oedt. Vom Bootssteg in Oedt führt diese Route nach Grefrath zur Langendonker-Mühle und dann weiter Richtung Wachtendonk. Die ersten Kilometer verläuft die Niers sehr gerade, bevor sie sich dann ab Grefrath durch den renaturierten Abschnitt schlängelt.
Von Wachtendonk nach Pont oder Geldern (ca. 12 km / 16 km)
Wenn Du von Wachtendonk aus direkt lospaddeln willst kannst Du flussabwärts entweder 12 km bis Pont oder noch 4 km weiter bis Geldern paddeln. Das Team vom Holleshof holt Dich dann dort am Bootssteg ab und fährt Dich zurück zum Startpunkt.
Von Süchteln nach Wachtendonk (ca. 17 km)
Das Stück zwischen Süchteln und Oedt verlief ursprünglich überwiegend geradeaus. Inzwischen wurde hier ein Stück renaturiert und bietet für unzählige Vögel ein neues Zuhause. Diese Route ist eine tolle Verlängerung unserer gepaddelten Route.
Noch mehr Tipps für den Niederrhein
Du möchtest noch mehr Ausflugstipps am Niederrhein? Wie wäre es mit:
- Einem Spaziergang rund um die historische Altstadt von Wachtendonk? Hier gibt es den für uns schönsten Abschnitt der Niers zu bestaunen.
- Einem Ferientag rund um Schloss Tüschenbroich in Wegberg? Ein gemütlicher Spaziergang auf dem 3 km Rundweg, danach eine gemütliche Einkehr im Biergarten oder eine Runde Minigolf oder Rudern auf dem See?
- Einer wunderschönen Wanderung durch den Naturpark Schwalm-Nette? Die Rundwanderung Nette Seen oder die Tour durch den Elmpter Schwalmbruch zählt zu unseren Lieblingswanderungen. Du trifft auf abwechslungsreiche Natur, viele Seen, Flüsse, Auen, Heide- und Moorlandschaft.
- Einem Abstecher zu den höchsten Bäumen am Niederrhein, in die Sequoiafarm Kaldenkirchen?
- Einem Ausflug in das Leben am Niederrhein vor hundert Jahren? Auf in das Niederrheinische Freilichtmuseum in Grefrath

Bist Du schon mal auf der Niers gepaddelt? Welcher Abschnitt hat Dir am besten gefallen? Und bist Du lieber mit dem Kanu oder mit dem Kajak unterwegs?
Transparenz: Der Holleshof in Wachtendonk hat uns auf dieser Recherchereise unterstützt und uns ein Kajak und den Transport nach Wachtendonk zur Verfügung gestellt. Natürlich bleibt unsere eigene Meinung davon unberührt.