,

Mücken, Lavastein und Mücken bei Kalfaströnd | Mývatn

Am Mývatn See gibt es die Schönheit Islands in geballter und komprimierter Form. Hier haben wir an einem Tag so viel tolles erlebt, dass wir […]

11. September 2014
5 min read

Am Mývatn See gibt es die Schönheit Islands in geballter und komprimierter Form. Hier haben wir an einem Tag so viel tolles erlebt, dass wir die Erlebnisse in insgesamt drei Blogposts teilen. Los geht es heute mit Teil 1 und einer Wanderung am Südostofer des Mývatn zu den Lavaformationen von Kalfaströnd.

Von der Straße 848 aus Richtung Süden kommend biegt man links in Richtung Kalfaströnd ab und parkt das Auto auf dem kleinen Parkplatz, der nach wenigen Metern auf der rechten Seite liegt. Eine schöne kleine Rundwanderung führt auf gut 2km durch hohes Gras am Ufer des kristallklaren Mývatn Sees zu den Felsformationen von Kalfaströnd und zurück zum Parkplatz. Die Sonne lacht vom Himmel, Island zeigt sich in seinen schönsten Farben.

Höfdi_Wanderung_02

Höfdi_Wanderung_04

Nach kurzer Zeit hat man schon den ersten schönen Ausblick auf die Lavasteinskulpturen von Kalfaströnd. Einzeln oder zusammenhängend und bewachsen ragen mehrere meterhohe Lavasäulen aus dem Wasser des Mývatn heraus.

Hoefdi_Kalfastroend_01

Aber ein Geräusch fällt uns auf und wird auch immer lauter. Ein seltsames, gleichmäßiges Surren … und ein Stück weiter vorne flimmert es so seltsam. Das Geheimnis? Tausende, ach was wahrscheinlich Millionen an kleinen Mücken schwirren am Ufer des Mývatn (zu deutsch: Mückensee) herum.
Der einzige Trost: Es gibt angeblich nur eine Mückenart hier, die auch wirklich sticht. Wir hatten Glück und wurden auch ohne Gazeschleier von Stichen verschont. Wenn man kurz stehen bleibt hat man die Mücken überall um sich herum und bei leichten Handbewegungen spürt man förmlich wie man den dichten Mückenteppich zur Seite schiebt. Wer kennt nicht das Gefühl zu Hause eine Mücke zu jagen und sie nicht zu erwischen? Hier kann man sich vor dem Gefühl Mücken zu erwischen gar nicht retten!

Hoefdi_Kalfastroend_04

Hoefdi_Kalfastroend_05

Am Ufer unmittelbar bei Kalfaströnd liegt es nun an jedem selbst wie sehr man sich von den Mückenbiestern vertreiben lässt. Wir sind zumindest noch ein wenig am Ufer entlang gegangen, um unterschiedliche Perspektiven auf die Lavasäulen zu bekommen.

Hoefdi_Kalfastroend_03

Hoefdi_Kalfastroend_11

Hoefdi_Kalfastroend_10

Auf der gegenüberliegenden Seite sieht man ein kleines Waldgebiet. Auch dort gibt es eine Reihe von Wanderwegen, die eine Aussicht auf Kalfaströnd bieten. Um dorthin zu gelangen fährt man auf der Straße 848 noch ein Stück weiter und folgt dort der Beschilderung nach Höfdi.

Hoefdi_Kalfastroend_07

Hoefdi_Kalfastroend_09

Kaum verlässt man ein wenig die unmittelbare Wassergegend wird es auch schon wieder ruhiger, die Mücken sind so schnell verschwunden wie sie aufgetaucht sind und man kann sich in aller Ruhe die Mückenreste von den Klamotten und dem Gesicht wischen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von mapsengine.google.com zu laden.

Inhalt laden

Zur Übersicht haben wir Euch hier die Route der Wanderung eingezeichnet und die Beschilderung der Einfahrten nach Kalfaströnd und Höfdi markiert.

Zahlen & Fakten zum Tag

Start/Ziel Mývatn/Mývatn
Gefahrene Strecke ca. 70 km
Unterkunft Hotel Laxa
Restaurant „Kuhstall“ Vogafos
Aktivitäten Wanderung durch das Gebiet Kalfaströnd entlang des Mývatn Sees
Wanderung durch das Lavafeld von Dimmuborgir
Die kochenden Schlammtöpfe von Hverir
Wanderung auf den Hverfjell Krater

Habt ihr schon einmal die Gegend am Mývatn besucht? Dann erzählt uns von euren Erlebnissen (besonders mit den Mücken) in den Kommentaren. Wir haben von Leuten gehört, die auch von den Mücken böse gestochen wurden. Haben euch da vielleicht die Gazeschleier geholfen, die in Reykjahlíð verkauft werden?

Conversations 2 comments

Let's start a personal, meaningful conversation.

Example: Practical philosopher, therapist and writer.

Hi Anke,

ja, wir waren im Sommer 2015 auf Island und haben eine ähnliche Route gemacht. Wir waren auch am Mückensee, sogar mit dem Zelt. Aber: Wir hatten weit und breit keine Mücken .-)

Da bin ich echt froh drum, dafür war es nass und saukalt (“So eine kalten Sommer hatten wir noch nie” hahahaha)

Liebe Grüße
Flo

Reply
Ankesays:
Relevant commenter background or experience:Author

Hallo Flo,
Zelten am Mückensee? Wow, das ist cool und mutig! Haha, bei uns hätten wir kaum Schlaf gefunden vor lauter Gesumse um uns herum. Bei uns war das Wetter “okay”, isländisch halt :D Regen hatten wir an dem Tag zwischendurch auch. Ein Wolkenbruch am Solfatarenfeld Hverir.
Liebe Grüße
Anke

Reply
Link copied to your clipboard

Unsere neusten Reise-Abenteuer

T Read More
Credits: Travel Oregon (photographer: Katie Falkenberg)

*Werbung8. November 2023

10 Tipps für deinen Roadtrip durch Oregon

Vom lässig-modernen Portland zum tiefsten See der USA: Oregon ist wie gemacht für einen aufregenden Roadtrip abseits des Mainstreams.

Z Read More
Zwergenweg Nr. 3 Rengsdorf Westerwald

Deutschland3. November 2023

Zwergenweg Nr. 3 rund um Rengsdorf im Westerwald

Die Zwergenwege im Westerwald sind ideale Familienwanderwege: Nicht zu lang, abwechslungsreich und es gibt immer etwas zum Spielen oder Klettern. Zwergenweg Nr. 3 bei Rengsdorf lockt mit einer besonders sehenswerten Strecke.

B Read More
RevierRoute Bahngeschichten Fahrradfahren Ruhrgebiet

*Werbung19. September 2023

Bahngeschichte(n) rund um Bochum – Mit dem Fahrrad durchs Ruhrgebiet

Die RevierRoute „Bahngeschichte(n)“ führt dich über viele Brücken und ehemalige Bahntrassen rund um Bochum. Vor allem für Eisenbahn-Fans ist dieser ca 35 km lange Radweg ein Highlight.

R Read More
RevierRoute Probierstück Fahrradfahren Ruhrgebiet

*Werbung19. September 2023

RevierRoute Probierstück – Mit dem Rad an einem Tag zu den Highlights im Ruhrgebiet

Über ehemalige Bahntrassen führt dich die RevierRoute „Probierstück“ auf 30 Kilometern zu einigen der größten Highlights im Ruhrgebiet. 

Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.