Nachdem wir gestern schon über eine schöne Wanderung bei Kalfaströnd am Ostufer des Mývatn gebloggt haben, geht es heute nur ein paar Kilometer weiter nördlich wieder auf eine Wanderung. Das riesige wild bewucherte Lavafeld Dimmuborgir gilt als Heimat von Elfen und Trollen und wer Glück hat entdeckt vielleicht einen davon auf den zahlreichen Wanderwegen durch das Gebiet.
Dimmuborgir | Auf der Suche nach Elfen und Trollen
Nur etwa 5 km nördlich von Kalfaströnd zweigt auf der rechten Seite die Zufahrt zu den dunklen Burgen von Dimmuborgir ab. Mehrere Wanderwege führen durch das riesige Gebiet, das schon von der Aussichtsplattform am Parkplatz beeindrucken verwunschen aussieht.
Übersicht über die Wanderungen
Eine Infotafel zeigt zu Beginn der Wanderwege am Parkplatz die möglichen Routen auf. Wie bei allen Zeitangaben sind Abstecher zu anderen Routen und Fotostops natürlich nicht eingerechnet.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von mapsengine.google.com zu laden.
Small & Big Circle | Dimmuborgir für Einsteiger
Die beiden kürzesten Routen liegen unmittelbar am Parkplatz und führen auf 570m (Small Circle) und 840m (Big Circle) in jeweils ca. 10 bis 15 Minuten durch zu verschiedenen Lavaformationen.
Churchcircle | Der beliebteste Pfad
Auf ca. 2,3 Kilometern führt der berühmte Kirchrundweg in etwa einer Stunde an den schönsten Lavaskulpturen vorbei. Auch hier lohnen sich Abstecher über kleine Pfade, die z.B. zu dem schönen Felsbogen Gatklettur führen. Hier fühlt man sich fast wie im Arches National Park in der USA, nur dass der Stein nicht rot und das Klima deutlich milder ist.
The Crooked Path | Quer durch das Lavafeld zu den Elfen & Trollen
Nach ungefähr der Hälfte des Churchcircles folgt man dem Schild „difficult path” nach rechts und wandert quer durch das Lavafeld über Trampelpfade zurück zum Ausgangspunkt. Der Weg führt zwar ein bisschen mehr über Stock und Stein und es ging über einen Pfad mal bergauf und mal bergab, aber es ist hier deutlich schöner als vorher auf dem Kirchrundweg.
Allein die Beschildung “difficult path” scheint viele Besucher abzuschrecken und so ist man hier fast alleine. Dabei bezieht sich difficult wirklich nur darauf, dass man an der ein oder anderen Stelle den Kopf bei einer Unterführung einziehen muss und der Weg insgesamt einfach schmaler, teilweise steiniger und unebener ist. Unsere Empfehlung!
The Mellönd Circle | Das volle Paket Dimmuborgir
Dieser Rundweg liegt südlich des Kirchrundwegs und dauert auf einer Strecke von ca. 3,4 km ca. 1,5 bis 2 Stunden. (Den Weg haben wir oben auf der Karte nicht eingezeichnet und sind ihn selbst auch nicht gelaufen).
Insgesamt hat man vom Parkplatz bis zum Startpunkt der Wanderung und zurück den längsten Weg in Dimmuborgir vor sich. Dieser Rundweg lässt sich gut mit dem Churchcircle oder dem Crooked Path kombinieren, sodass man mit dieser Kombination wohl den umfassendsten Eindruck über Dimmuborgir erhält.
Dimmuborgir – Hverfjall – Stóragjá | Landschaftserlebnis am Myvatn
Dieser Weg ist der einzige, der nicht als Rundweg konzipiert ist und führt über 8 km in 2 – 3 Stunden vorbei am Krater Hverfjell bis zu den Wasserbecken von Stóragjá. Startpunkt der Wanderung ist am Felsbogen Gatkettur, der auch den Übergang vom Big Circle zum Kirchrundweg markiert. Dazu folgt man einfach dem Weg durch den Felsbogen hindurch nach oben.
Egal für welchen der Wege oder welche Kombination ihr euch entscheidet: Dimmuborgir ist ein echtes Erlebnis und ein Pflicht-Zwischenstop bei einem Besuch der Mývatn-Region. Wir haben hier insgesamt ca. 3 Stunden verbracht und sind den Crooked Path und einige kleine Abstecher auf andere Wege gelaufen.
Elfen und Trolle haben wir leider keine gesehen. Wobei … wer weiß, vielleicht haben wir nur nicht genau genug hingesehen. Die verkleideten Isländer am Visitor Center, die für den Spaß der Touristen eine Trollmaske übergezogen, haben zählen wir jedenfall nicht dazu.
Zahlen & Fakten zum Tag
Start/Ziel | Mývatn/Mývatn |
---|---|
Gefahrene Strecke | ca. 70 km |
Unterkunft | Hotel Laxa |
Restaurant | „Kuhstall“ Vogafos |
Aktivitäten | Wanderung durch das Gebiet Kalfaströnd entlang des Mývatn Sees Wanderung durch das Lavafeld von Dimmuborgir Die kochenden Schlammtöpfe von Hverir Wanderung auf den Hverfjell Krater |
Habt ihr schon einmal Dimmuborgir besucht oder eine ähnliche Landschaft gesehen? Erzählt uns davon in den Kommentaren, wir sind gespannt auf eure Erlebnisse!