Kräuter-Tagliatelle mit Pesto | Erinnerungen an einen Sommer in Südtirol

Nudeln gehen doch immer, oder? Vielleicht weil man die schönsten Momente im Leben damit verbindet. Die geselligen Abende mit Freunden, die wir zur Zeit so […]

7. September 2020
4 min read
Kräuter-Tagliatelle selbstgemacht Grüne Nudeln Bandnudeln

Nudeln gehen doch immer, oder? Vielleicht weil man die schönsten Momente im Leben damit verbindet. Die geselligen Abende mit Freunden, die wir zur Zeit so schmerzlich vermissen, wenn alle um einen großen Pastatopf sitzen und es sich schmecken lassen. Oder wenn man nach einer anstrengenden Wanderung zu einer zünftigen Mahlzeit auf der Hütte einkehrt und mit Blick auf die Berge vor einem großen dampfenden Teller mit Pasta sitzt. Und da braucht es für uns gar nicht viel. Nicht mal eine Sauce. Einfach nur gute, selbstgemachte Pasta mit einem leckeren Pesto oder Parmesan-Butter. Fertig ist das Teller-Glück.

Kräuter-Tagliatelle selbstgemacht Grüne Nudeln Bandnudeln

In Südtirol sind wir in diesem Sommer auf der Seiser Alm täglich auf Hütten eingekehrt und hatten die Qual der Wahl: Schlutzkrapfen, Kaiserschmarren, Knödel. Aber besonders toll waren all die Hütten, die nicht nur Standard-Gerichte, sondern auch ein paar besondere Schmankerl hatten.

Zum Beispiel die selbstgemachten Gnocchi mit gefrosteten Himbeeren und Ziegenkäsecreme auf der Tschötsch Alm oder die Schlutzkrapfen aus Johannisbrotmehl auf der Gostner Schwaige … das sind Erinnerungen, die wir uns auch Zuhause auf die Teller zaubern wollen. Heute haben wir ein ganz simples, aber so leckeres Soulfood mitgebracht, das perfekte zu den langsam nahenden Herbsttagen passt.

Seiser Alm Südtirol
Ein Sommer in den Bergen! Die Wiesen duften nach Kräutern und Wildblumen – wie toll, wenn dieses Aroma auch auf dem Teller landet.

Schlutzkrapfen Gostner Schwaige Seiser Alm Gnocchi Himbeeren Ziegenkaese Tschötsch Alm Südtirol

Selbstgemachte Kräuter-Tagliatelle für 4 Personen

Die Zutaten für selbstgemachte Nudeln haben wir immer im Haus. Du kannst sie also ganz frisch walzen oder trocknen und durchaus mehrere Wochen aufbewahren. Wenn Du die Nudeln auf Vorrat herstellen möchtest, kannst du sie zum Trocknen einfach über eine Wäscheleine hängen (und danach die Wohnung putzen, denn es wird alles voller Mehl sein).

  • 200 g Mehl (am besten Typ “00”)
  • 200 g Hartweizengrieß
  • 0,5 TL Salz (nur wenn sie nicht getrocknet werden sollen)
  • 4 Eier (Größe M)
  • 40 g grüne Kräuter, z. B. Basilikum und Petersilie
  • 2 EL Öl

Das Mehl mit dem Hartweizengrieß und Salz mischen. Die Kräuter fein ganz fein hacken und zusammen mit den Eier pürieren und alles zusammen verkneten. Wenn der Teig zu trocken ist gibst Du noch minimal Wasser dazu, wenn er zu sehr klebt kommt etwas Mehl und Hartweizengrieß dazu. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

In deine Nudelmaschine legst Du zunächst die Plattenwalze ein. Schneide den Teig in 5 gleich große Stücke und drücke sie etwas flach. Dann gibst du den Teig durch die Nudelwalze (anfangen auf Stufe 1). Das ausgerollte Stück wieder falten und noch einmal durch die Walze geben, etwa 10 Mal bevor Du die nächst feinere Stufe einstellst. Wie dick oder dünn Deine Bandnudeln am Ende werden sollen liegt auch am persönlichen Geschmack – wir sind mit Stufe 4 sehr zufrieden.

Nun lässt du die Platten kurz auf einem Geschirrtuch antrocknen und setzt die Bandnudelwalze ein. Da gibst du den Teig nun durch und erhältst wunderbare Teigstreifen. Die Nudeln für wenige Minuten in kochendes Salzwasser geben. Länger als 3-4 Minuten sollte es nicht dauern bis sie al dente sind.

Kräuter-Tagliatelle selbstgemacht Grüne Nudeln Bandnudeln

Anschließend schwenke ich die Nudeln in Parmesan-Butter oder grünem Pesto. Das Pesto kannst Du mit einem Löffel Nudelwasser glatt rühren und fertig ist eine leckere Sauce. Die angegebene Menge reicht für 4 Personen als Hauptmahlzeit, aber nicht wundern: Selbstgemachte, frische Pasta macht immer deutlich satter als fertig gekaufte Nudeln.

Unseren ganzen Reisebericht über den Sommer auf der Seiser Alm kannst Du hier nachlesen. Noch mehr leckere Rezepte von unseren Reisen findest Du hier in unserer Genussübersicht. Welches Rezept hast Du aus Deinem letzten Urlaub mitgebracht? Poste gerne den Link dazu unten in die Kommentare.

Conversations 2 comments

Let's start a personal, meaningful conversation.

Example: Practical philosopher, therapist and writer.

KarlaTsays:

Tolle Rezepte, die ich gerne nach kochen werde. Mit guten Gewürzen kann man viel erreichen und machen

Reply
Link copied to your clipboard

Unsere neusten Reise-Abenteuer

T Read More
Credits: Travel Oregon (photographer: Katie Falkenberg)

*Werbung8. November 2023

10 Tipps für deinen Roadtrip durch Oregon

Vom lässig-modernen Portland zum tiefsten See der USA: Oregon ist wie gemacht für einen aufregenden Roadtrip abseits des Mainstreams.

Z Read More
Zwergenweg Nr. 3 Rengsdorf Westerwald

Deutschland3. November 2023

Zwergenweg Nr. 3 rund um Rengsdorf im Westerwald

Die Zwergenwege im Westerwald sind ideale Familienwanderwege: Nicht zu lang, abwechslungsreich und es gibt immer etwas zum Spielen oder Klettern. Zwergenweg Nr. 3 bei Rengsdorf lockt mit einer besonders sehenswerten Strecke.

B Read More
RevierRoute Bahngeschichten Fahrradfahren Ruhrgebiet

*Werbung19. September 2023

Bahngeschichte(n) rund um Bochum – Mit dem Fahrrad durchs Ruhrgebiet

Die RevierRoute „Bahngeschichte(n)“ führt dich über viele Brücken und ehemalige Bahntrassen rund um Bochum. Vor allem für Eisenbahn-Fans ist dieser ca 35 km lange Radweg ein Highlight.

R Read More
RevierRoute Probierstück Fahrradfahren Ruhrgebiet

*Werbung19. September 2023

RevierRoute Probierstück – Mit dem Rad an einem Tag zu den Highlights im Ruhrgebiet

Über ehemalige Bahntrassen führt dich die RevierRoute „Probierstück“ auf 30 Kilometern zu einigen der größten Highlights im Ruhrgebiet. 

Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.