,

Auf dem Gagelmoorpfad durch den Elmpter Schwalmbruch wandern

Viele Routen führen durch den Elmpter Schwalmbruch am Niederrhein, unweit der niederländischen Grenze. Der sicherlich schönste ist die große 15,5, km lange Premiumwanderung Schwalmbruch. Aber […]

29. Januar 2021
5 min read
Gagelmoorpfad Elmpter Schwalmbruch Winter Niederrhein

Viele Routen führen durch den Elmpter Schwalmbruch am Niederrhein, unweit der niederländischen Grenze. Der sicherlich schönste ist die große 15,5, km lange Premiumwanderung Schwalmbruch. Aber auch viele kürzere Pfade, z. B. die rote, grüne oder blaue Runde führen zu Highlights wie den Moorseen, der größten Wacholderheide am linken Niederrhein oder der Schwalm. Die 4,5 km lange Gagelmoorpfad-Runde führt an einigen der schönsten Stellen des Schwalmbruchs vorbei und ist eine schöne Alternative zur Premiumwanderrunde.

Gagelmoorpfad Elmpter Schwalmbruch Winter Niederrhein
Schnee am Niederrhein: Umso schöner weil so selten! Im Elmpter Schwalmbruch lässt sich die verschneite Landschaft dank abwechslungsreicher Vegetation besonders genießen!

Das Wichtigste zum “Gagelmoorpfad” in Kürze

Länge: ca. 4,5 km, den GPX-Track gibt es hier zum Download

Gastronomie: Entlang der Wegstrecke gibt es keine direkte Gastronomie. Wenn Du den Wanderparkplatz Kamerickshof (Swalmener Str. 2, 41379 Brüggen) als Ausgangspunkt ansteuerst, gibt es dort allerdings eine kleine Fischräucherei, die belegte (Fisch-)Brötchen und Snacks anbietet.

Anreise: Die Gagelmoorpfad-Runde kannst Du entweder vom Wanderparkplatz Tackenbenden (51.21779623712613, 6.095199677040373 oder vom Wanderparkplatz Kamerickshof (51.230246, 6.096597) starten.

Kinder: Für wanderfreudige Kinder ist der Weg toll zu laufen, auch mit dem Fahrrad oder Laufrad macht es hier Spaß. Mit einem geländegängigen Kinderwagen ist der Weg problemlos machbar – nach starken Regenfällen kann der Boden rund um die Schwalm und die Seen allerdings sehr matschig sein.

Gagelmoorpfad Elmpter Schwalmbruch Herbst Niederrhein

Routenbeschreibung Gagelmoorpfad

Wir sind die Gagelmoorpfad-Runde schon mehrmals gelaufen – im Herbst und kürzlich beim lang ersehnten Schneefall. Die Runde ist ganzjährig spannend und die Vegetation zeigt sich immer von einer anderen sehenswerten Seite. Los geht es bei uns am Wanderparkplatz Tackenbenden von dem aus wir der Beschilderung Gagelmoorpfad nach rechts folgen. Durch ein kleines Waldstück führt der Weg leicht kurvig bis zu einer Weggabelung nach links. Vorbei an einer kleinen Schutzhütte geht es schnurstracks geradeaus mit Weitblick auf den Schwalmbruch, der nur durch lichte Baumbewachsung unterbrochen wird.

Gagelmoorpfad Elmpter Schwalmbruch Herbst Niederrhein

Es folgt einer der bekannten Wasserblicke im Naturpark Schwalm-Nette. Über einen kleinen Bohlenweg erreichen wir den barrierefrei zugänglichen Aussichtspunkt Elmpter Schwalmbruch. Der kleine Holzsteg führt direkt vorbei an einem Moorsee, umgeben von im Herbst goldgelb schimmernden Gräsern und Schilf. Hier ist es besonders zu Sonnenuntergang einfach zauberhaft.

Gagelmoorpfad Elmpter Schwalmbruch Herbst Niederrhein

Gagelmoorpfad Elmpter Schwalmbruch Herbst Niederrhein

Weiter führt der Weg in Richtung Schwalm und zweigt dann an einer Bank nach links ab. Rechts und links des Wegs blicken wir hier immer wieder auf sumpfige Gewässer – nach Regenfällen ist es hier zwar matschig, aber die Gewässer auch deutlich wasserreicher. Kurze Zeit spät erreichen wir die Schwalm, die sich hier wunderbar ihren Weg durch den Schwalmbruch schlängelt. Hier direkt am Wasser gibt es einen besonders schönen Picknickplatz mit zwei großen Bänken und einem Tisch.

Gagelmoorpfad Elmpter Schwalmbruch Herbst Niederrhein

Gagelmoorpfad Elmpter Schwalmbruch Herbst Niederrhein

Gagelmoorpfad Elmpter Schwalmbruch Herbst Niederrhein

Gagelmoorpfad Elmpter Schwalmbruch Herbst Niederrhein

Gagelmoorpfad Elmpter Schwalmbruch Herbst Niederrhein

Weiter geht es über offene Heideflächen zu einem unserer liebsten Orte im Elmpter Schwalmbruch: Wunderbar mystisch umwachsene Moorseen, mit Birken, einigen toten Baumstümpfen, die wie Skulpturen aus dem Wasser ragen und dicht wachsenden Gräsern und Schilf. Hier gibt es direkt am Wasser eine Bank – und man kann hier wirklich stundenlang sitzen, genießen und die absolute Stille einatmen.

Gagelmoorpfad Elmpter Schwalmbruch Winter Niederrhein

Gagelmoorpfad Elmpter Schwalmbruch Winter Niederrhein

Gagelmoorpfad Elmpter Schwalmbruch Winter Niederrhein

Gagelmoorpfad Elmpter Schwalmbruch Winter Niederrhein

Gagelmoorpfad Elmpter Schwalmbruch Winter Niederrhein

Nur wenige Meter danach zweigt der Weg nach links ab und führt über einen dann asphaltierten Weg geradeaus zurück zum Wanderparkplatz. Immer wieder säumen Kopfweiden den Weg und genießt zwischendurch einen traumhaften Weitblick über den Schwalmbruch.

Gagelmoorpfad Elmpter Schwalmbruch Winter Niederrhein

Gagelmoorpfad Elmpter Schwalmbruch Winter Niederrhein

Gagelmoorpfad Elmpter Schwalmbruch Winter Niederrhein

Gagelmoorpfad Elmpter Schwalmbruch Herbst Niederrhein

Noch mehr Tipps für den Niederrhein

Du möchtest noch mehr Ausflugstipps am Niederrhein? Wie wäre es mit:

Gagelmoorpfad Elmpter Schwalmbruch Herbst Niederrhein

Die Inspiration zu dieser Runde hat uns die liebe Katrin vom Blog nordlandverliebt gegeben. Vielen Dank, liebe Katrin! Schaut mal auf ihrem Blog vorbei, wenn ihr Lust auf Reisetipps für Skandinavien oder den Niederrhein habt!

Warst Du schon einmal im Elmpter Schwalmbruch wandern? Hast Du dort eine Lieblingsroute oder einen Aussichtspunkt, den Du uns besonders empfehlen kannst? Dann freuen wir uns auf Deine Highlights unten in den Kommentaren!

Conversations 2 comments

Let's start a personal, meaningful conversation.

Example: Practical philosopher, therapist and writer.

moosearoundtheworldsays:

Danke für die Inspiration zu dieser Runde!! Wir lieben sie und ich freue mich darauf sie dieses Jahr zu jeder Jahreszeit einmal zu gehen. Den Link zu deinem Blog füge ich noch ein – ich habe gar nicht gesehen, dass du auch dazu schon etwas geschrieben hast :-)

Reply
Link copied to your clipboard

Featured Articles

D Read More
De Verdwaalde Boer Kapstadt Südafrika

Rundreise4. August 2014

De Verdwaalde Boer | Ein Gefühl wie zu Hause

Vom Flughafen bis Constantia braucht man mit dem Auto ca. 20 Minuten. Constantia liegt auf der Rückseite des Tafelbergs und ist durch jede Menge Bäume […]

T Read More
Kirstenbosch Botanischer Garten

Rundreise6. August 2014

5 Tipps für den Botanischen Garten Kirstenbosch

Der Botanische Garten Kirstenbosch liegt auf der Ostseite des Tafelbergs und ein Besuch gehört zum Pflichtprogramm einer jeden Kapstadt-Reise. Es werden nur heimische, südafrikanische Pflanzen dort […]

K Read More
Bo Kaap Kapstadt Südafrika

Rundreise7. August 2014

Kapstadt Downtown & Bo Kaap

Heute morgen musste ich mich erst einmal selbst kneifen! Die Sonne scheint, das Wetter ist wunderbar und ich fühle mich fitt wie ein Turnschuh. Reisen […]

K Read More
Tafelberg Kapstadt

Rundreise7. August 2014

Kapstadt von oben – Tafelberg

Mit dem roten Bus geht es nun weiter zum Tafelberg und wir haben Glück: Die Bahn fährt. Wir haben unsere Tickets vorher schon online gebucht, […]

Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.