Wenn wir an Sommer in Schweden denken, denken wir an Småland! Ja, es ist das Bild, was wir vom perfekten Sommer im Kopf haben: Lange laue Sommernächte, stille Seen, gemütliches Beisammensein mit Freunden, rote Holzhäuser, zirpende Grillen (und leider auch Mücken), endlose Wälder und ganz viel inneres Glück! Als wir auf unserem großen Skandinavien-Roadtrip Stockholm Richtung Süden verlassen haben, kam uns kurz dieser Gedanke: “Jetzt sind wir ja schon fast Zuhause”. Ja, das stimmt. Aber Småland war schlussendlich der krönende Abschluss eines unvergesslichen Abenteuers!

Mit einem Gerücht wollen wir aber gleich zu Beginn aufräumen! Vielleicht liegt es am gleichnamigen Kinderparadies eines berühmten schwedischen Möbelhauses. Aber Småland ist alles andere als klein! Mit gut 32.000 km² ist Småland fast so groß wie Baden-Württemberg. Wenn Du hier viel sehen willst musst Du auf jeden Fall das Auto nutzen und wirst einige Kilometer abfahren.

Oder aber Du erlebst Småland ganz entschleunigt mit einer mehrtägigen Bootstour auf dem Götakanal. Småland ist für uns das perfekte Sommerreiseziel für die Familie. Egal wie viel Zeit Du Dir nimmst: Unsere Tipps werden Deinen Aufenthalt auf jeden Fall noch ein bisschen schöner machen!

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Smaland rotes Holzhaus Farm

Viele Felder, unendlich viel Wald, einige Seen und natürlich rote Holzhäuser prägen die Landschaft in Smaland.

Elchparks und Natur-Erlebnisse in Småland

Einmal einen Elch aus nächster Nähe sehen. Diesen Wunsch haben viele, wenn sie das erste Mal nach Schweden reisen. Und bei über 300.000 Elchen, die in Schweden leben, denkt man schnell: Wir werden schon einen zu Gesicht bekommen. Der König des Waldes ist aber scheu und lässt sich nur selten blicken. Die besten Chancen hast du in der Dämmerung an Seen, denn da gehen die Tiere auf Nahrungssuche und zum Trinken vorbei. In Smaland gibt es über ein dutzend Elchparks, in denen ihr die Tiere sehen und teilweise auch füttern könnt. Der Besuch ist keinesfalls mit einer Sichtung in der freien Natur zu vergleichen. Aber schön ist es trotzdem. Eine Übersicht über viele Elchparks in Südschweden gibt es hier.

Gronäsen Älgpark Elch Smaland Schweden Wildtiergehege

Elche sind und bleiben für uns einfach die schönsten Tiere!

Virum Älgpark

Der Virum Älgpark in der Nähe von Vimmerby bietet geführte Safari-Touren durch das Gelände an. In offenen Anhängern gehts durch den Park bis zu den Elchen, die dann mit Blättern und Kartoffelstücken gefüttert werden. Manch einer wagt hier auch ein “Kuss-Foto”: Dazu hältst du das Kartoffelstück zwischen deinen Zähnen und fütterst so den Elch. Unser Fall war das nicht, wir haben uns auf das Füttern aus der Hand beschränkt. Du bleibst die ganze Zeit im Wagen, darfst aber aufs Dach klettern, um einen besseren Rundblick auf das Gelände zu haben. Ein Tipp aus Fotografen-Sicht: Tierfotos sind beeindruckender, wenn du auf Augenhöhe mit den Tieren bist. Also lieber im Wagen bleiben statt den Blick von oben zu suchen. Die Tour dauert ca. 45 Minuten und ist auch für Kinder beeindruckend und gut zu meistern.

Im Anschluss kannst du im Café noch eine Kleinigkeit essen oder – viel besser: Dir Grillwürstchen und Brötchen kaufen und an der Feuerstelle neben dem Spielplatz selbst grillen. Unsere Empfehlung: Die Rentier-Wurst! Das war eine der leckersten, die wir je gegessen haben. Oder wie Minimoose es voller Begeisterung nannte: “Mama, die Hotdogs hier schmecken ja viiiiel besser als die bei Ikea.”

Adresse: Össebo 520, 598 96 Vimmerby
Preise (2022): Erwachsene 250 SEK, Kinder (2-15 Jahre) 100 SEK, Familien (bis zu 3 Kinder) 600 SEK
Toll zu kombinieren mit: Einer Fika im Knastorps Kaffe o Kultur oder bei Ingebo Hagar. Bullerbü und Katthult auch nur jeweils rund 30 Minuten entfernt. Mehr Infos: Website Virum Älgpark

Virum Älgpark Vimmerby Smaland Schweden Elchsafari Elch füttern

Elche aus nächster Nähe sehen und füttern sind ein beeindruckendes Erlebnis   

Virum Älgpark Vimmerby Smaland Schweden Elchsafari Elch füttern

In offenen Anhängern geht es durch das Gelände.

Virum Älgpark Vimmerby Smaland Schweden Elchsafari Elch füttern

Cheese :-)

Virum Älgpark Vimmerby Smaland Schweden Elchsafari Elch füttern

Über dem offenen Feuer Würstchen grillen bieten die meisten Elchparks in Smaland ein.

Kosta Safari-Park

Im Kosta Safari Park bist du mit dem eigenen Auto unterwegs auf der Suche nach Wildschweinen, Rehen, Muflons, Hirschen, Wisenten und Elchen. Für eine Runde durch den 200 Hektar großen Park brauchst du ca. 45 Minuten bis eine Stunde. Besonders toll: Du darfst am Tag deines Besuchs beliebig oft in den Park zurückkehren, um z. B. abends in der Dämmerung noch eine Runde durchzufahren. Wir haben die Tour am Vormittag gemacht und hatten bis auf den Elch bei allen Tieren Glück. Immer wieder bleibt man stehen und rollt oft nur in Schrittgeschwindigkeit vorwärts, um ein Rascheln im Gebüsch aufzuspüren.

Dein Auto darfst du innerhalb des Parks nicht verlassen, die Fensterscheiben dürfen aber geöffnet werden. Viele Futterstellen entlang der Strecke locken Tiere an, sodass du ganz sicher Wildschweine und auch Damwild sehen wirst.

Adresse: GPS 56.817299, 15.376886 (Kostavägen)
Preise (2022): Erwachsene 225 SEK, Kinder (4-12 Jahre) 125 SEK
Toll zu kombinieren mit: Einer Fika in der Fenix Konditori in Emmaboda (ca. 25 Minuten entfernt). Der Grönäsen Älgpark liegt nur 5 Minuten entfernt und die Kosta Glasfabrik inkl. großem Outlet Center ebenfalls.
Mehr Infos: Website Kosta Safari Park

Kosta Safari Park Schweden Smaland

Aus dem geöffneten Autofenster dürfen die Tiere beobachtet werden.

Kosta Safaripark Smaland Schweden

Langsam und mit wachem Blick geht es durch den Wald. Die Strecke hat sowohl dicht bewaldete Abschnitte als auch Freiflächen.

Kosta Safaripark Smaland Schweden

Futterstellen locken die Tiere natürlich an. Oft genug haben wir aber auch Glück gehabt und Tiere in weiter Ferne am Waldrand erspäht.

Gronäsen Älgpark

Im Gronäsen Älgpark, einem der ältesten Elchparks in Schweden, ist eine Begegnung mit Elchen garantiert. Unmittelbar nach dem kleinen Streichelzoo am Parkeingang beginnt der großzügige Rundweg vorbei an den riesigen Wildgehegen. Kleine Wasserlöcher als Trinkstellen, Futterkrippen und weitläufige Wälder bieten genug Rückzugs- und Lebensräume für die Elche.

Auf dem Gelände ist auch ein kleines Museum eingerichtet, das über den Elch, seinen Lebensraum, seine Ernährung, natürliche Feinde und Verbreitung anschaulich erzählt. Neben dem Souvenirladen, der sogar das ein oder andere coole Elchgimmick im Angebot hat, gibt es auch einen kleinen Shop, der frisches Elchfleisch zum Grillen anbietet. Ein Grillmöglichkeit befindet sich direkt auf dem Gelände. Gronäsens Älgpark ist kinderwagentauglich und für die ganze Familie ein tolles Abenteuer. Hunde sind im Elchpark nicht erlaubt.

Adresse: Grönsen 2, Kosta
Preise (2022): Erwachsene 180 SEK, Kinder (ab 4 Jahre) 85 SEK
Toll zu kombinieren mit: EinerFika in der Fenix Konditori in Emmaboda (ca. 25 Minuten entfernt). Der Kosta Safari Park und die Kosta Glasfabrik liegen nur wenige Fahrminuten vom Elchpark entfernt.
Mehr Infos: Website Gronäsen Älgpark

Gronäsen Älgpark Elch Smaland Schweden Wildtiergehege

An Wasserstellen und Seen hat man – vor allem in der Dämmerung – die besten Chancen, Elche zu beobachten.

Gronäsen Älgpark Elch Smaland Schweden Wildtiergehege

Besonders Elch-Bullen sind in der freien Natur selten zu sehen.

Store Mosse Nationalpark

Schwedens größte Moorfläche außerhalb von Lappland liegt tatsächlich in Smaland. Der Store Mosse Nationalpark beeindruckt mit riesigen Moor-Flächen, die immer wieder auch mit Kiefernwäldern durchsetzt sind. Viele Wege führen über Stege – das macht Kindern besonders viel Spaß und hat immer einen Hauch von Abenteuer. Vom Besucherzentrum in Hillerstorp und umliegenden Parkplätzen starten verschiedene Rundwege, die zwischen 3 und 14 km lang sind.

Adresse: Store Mosse National Park 335 74  Hillerstorp
Mehr Infos: Website Store Mosse Nationalpark

Store Mosse Nationalpark

Über Stege und durch viel Moor und Kiefernwälder führen die Wanderwege im Store Mosse Nationalpark.

Willkommen in der Welt von Astrid Lindgren in Småland

Astrid Lindgrens Geburtsort Vimmerby liegt im Herzen von Småland. Rund um Vimmerby finden sich viele Orte, an denen man auf Spuren der eigenen Kindheitshelden unterwegs sein kann. Einmal mit den Kindern aus Bullerbü durch die Wälder streifen oder mit Michel aus Lönneberga Blödsinn aushecken. Mit Inga, Britta, Lisa und den Jungs durch Bullerbü toben – das sind Erinnerungen an die Kindheit. Sommerabenteuer in lauen Midsommarnächten oder klirrende Kälte im schwedischen Winter. Die Kinderbuchhelden von Astrid Lindgren sind Vertraute aus Kindertagen und zaubern mir ein glückliches Lächeln in die Augen.

Astrid Lindgrens Värld

Egal ob Groß oder Klein: Astrid Lindgrens Värld in Småland ist DAS Ausflugsziel, das du besuchen musst. Das Highlight des Parks sind die Theatervorstellungen auf großartigen Freilichtbühnen. Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Madita, Ronja Räubertochter oder die Brüder Löwenherz werden hier täglich inszeniert. Kinder dürfen sämtliche Kulissen bespielen, es gibt fantastische Spielplätze und ein Rundum-Sorglos-Paket für einen ganzen Urlaubstag. Im Detail stellen wir dir den Freizeitpark in einem eigenen Artikel vor.

Astrid Lindgrens Värld Smaland

Die Villa Kunterbunt ist eine der schönsten Kulissen im Freizeitpark.

Astrid Lindgrens Värld Smaland

Auf kleinen Flößen übers Wasser ziehen – das ist nicht nur wegen der Lage im Schatten ein langer Zeitvertreib. Wichtig: Wechselklamotten mitnehmen und am besten barfuß aufs Floß ;-)

Auf nach Sevendstorp | Die Kinder aus Bullerbü

In Sevedstorp, einem kleinen Ort unweit von Astrid Lindgrens Heimatgemeinde Vimmerby, kann man die drei Höfe aus den Bullerbü-Geschichten bestaunen. Dieser Ort war Vorbild für ihre Kinderbücher und Astrids Vater hat im einstigen Mittelhof seine Kindheit verbracht.

Heute sind die drei Höfe in Privatbesitz und können lediglich von außen besichtigt werden. (Vor einigen Jahren stand der Mittelhof einmal zum Verkauf. Vielleicht wären wir schwach geworden. Aber ehrlich gesagt will man ja auch nicht tausende Touristen vor seinem Vorgarten stehen haben, oder?) In Sevendstorp gibt es außerdem ein kleines Café und den berühmten Stall, in dem man vom Heuboden springen kann. Ein großer Spaß – nicht nur für Kleine. Der kostenpflichtige Parkplatz für Bullerbü-Besucher ist ausgeschildert und liegt rund 5 Gehminuten entfernt.

Smaland Bullerbyn Sevedstorp Bullerbü Astrid Lindgren

Der Nordhof ist einer von drei Höfen in Bullerbü.

Smaland Bullerbyn Sevedstorp Bullerbü Astrid Lindgren

Leider sind sowohl Bullerbü als auch das unweit gelegene Katthult äußerst touristisch und lassen nicht viel von der romantischen schwedischen Kinderwelt übrig.

Bullerbü Smaland Schweden

Bullerbü bleibt trotzdem mein Inbegriff von Idylle.

Katthult | Das Zuhause von Michel aus Lönneberga

Rund 25 km von Vimmerby entfernt liegt Katthult, genauer gesagt Gibberyd, – der Drehort der Michel-Filme. Die Besichtigung des Geländes ist kostenpflichtig (Erwachsene ca. 6 €, Kinder 3 € / Stand 2022). Alle Gebäude können besichtigt werden und es gibt einen kleinen Laden zur Einkehr und einen Streichelzoo für Kinder.

Gibberyd Katthult Michel aus Lönneberga Smaland Astrid Lindgren

Willkommen auf Katthult, dem Zuhause von Michel.

Gibberyd Katthult Michel aus Lönneberga Smaland Astrid Lindgren

Das Innere der Häuser kann besichtigt werden, jedoch nicht bespielt werden (wichtig für alle Kinder ;-)).

Das Glasreich von Småland

Südschweden ist das Reich der Glasbläser. Insgesamt elf Glashütten sind in Småland zu finden – jede mit eigenem Schwerpunkt, eigenem Design und eigenen Fertigkeiten. Viele der Glashütten können besichtigt werden, in einigen lassen sich Schnupper- und Mehrtageskurse im Glasblasen erleben. Jede Glashütte hat einen angeschlossenen Shop in dem sowohl Originalware als auch deutlich reduzierte Ware 2. Wahl erworben werden kann. Diese sogenannte 2. Wahl hat oft nur kleine, für den Laien oft nicht erkennbare “Fehler” und sind dennoch deutlich reduziert im Preis und ein tolles Andenken. Noch mehr Informationen über Glasbläsereien und Angebote findest du auf der offiziellen Website. 

Skrufs Glasbruk Smaland Glasriket Glasbläserei Glashütte

Skruvs Glasbläserei in Skruv bietet – wie alle Glasbläsereien in Smaland – kostenfreie Besichtungsmöglichkeiten und natürlich auch geführte Touren.

Skrufs Glasbruk Smaland Glasriket Glasbläserei Glashütte

Flaschen, Gläser oder kunstvolle Unikate – jede Glasbläserei hat ihren eigenen Stil und es gibt alles von Nützlich bis Schön.

Smaland Glasbläserei Kosta Glasriket

Den Glasbläsern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen ist hochspannend. Das Glas wird immer wieder erhitzt, geschlagen und geformt.

Glassrestaurang Smultronstället in Söderköping | Die größte Eisdiele Schwedens

Wann immer wir in Südschweden und Småland unterwegs sind, führt unser Weg nach Söderköping – was im benachbarten Östergotland liegt. Das hübsche knapp 7.000-Einwohner große Örtchen Söderköping liegt unmittelbar am Götakanal und ist eigentlich unscheinbar. Aber es beheimatet ein wahres Highlight – die wohl größte Eisdiele Schwedens!

Das Glassrestaurang Smultronstället ist landesweit für seine kreativen und vor allem riesigen Eisbecher bekannt. Wo es anderswo eine kleine Karte mit Eisbechern gibt bekommt man hier gleich ein ganzes Buch. Von dampfenden Vulkanbergen bis hin zu Donut-Eisbechern, gefüllten Muscheln, Schubkarren, Formel1-Autos und Obstbomben ist hier alles möglich. Wer wie ich keine Sahne mag kann diese durch Softeis tauschen (ein großartiger Tausch!)!

An schönen Sommertagen musst Du auf jeden Fall reichlich Wartezeit mitbringen. Wir haben im Sommer geschlagene 30 Minuten gewartet (hätten wir einen Platz auf der Terrasse haben wollen, wären es gut und gern sogar 45 Minuten und mehr geworden)! Ein Kinderspielplatz direkt gegenüber der Eisdiele und der Blick auf die Schleuse am Götakanal können die Wartezeit vertreiben.

Eisdiele Glassrestaurang Smultronstället Söderköping Smaland

Wichtig für deinen Besuch: Zeit mitbringen und ein wenig Glück haben, dass die Warteschlange nicht allzu so lang ist.

Eisdiele Glassrestaurang Smultronstället Söderköping Smaland

Die Eisbecher sind groß, manchmal sogar zu groß aber immer unglaublich lecker. 

Cafés für eine Fika in Småland

Keine Reise nach Småland ohne eine tägliche Fika! Zum schwedischen Lebensgefühl gehört das tägliche gemeinsame Kaffeetrinken mit Familie, Freunden und Kollegen. Dazu herzhafte und süße Leckereien und eine bewusste Auszeit vom Alltag. Das ist nicht nur gesund, sondern macht auch glücklich!

Ingebo Hagar

5 km südlich von Vimmerby bietet das Dorf Ingebo Hagar köstliche Kleinigkeiten in einem gemütlichen Ökocafé. Die frische gebackenen Pizzen sind klasse, ebenso die herzhaften Burger und natürlich die hausgemachten Kuchen. Im angrenzenden Hofladen kannst Du einkaufen oder die umliegenden Wanderwege erkunden und den Bauernhof des Dorfes besuchen. Ein tolles Ausflugsziel für einen halben Tag.

Ingebo Hagar Smaland Fika Café Ökocafé

Schweden pur! Schon von außen ist Ingebo Hagar so wundervoll einladend.

Ingebo Hagar Smaland Fika Café Ökocafé

Die Burger sind eine große Empfehlung!

Ingebo Hagar Smaland Fika Café Ökocafé

Draußen wie drinnen ist es hier wundervoll gemütlich.

Knastorps Kaffe o Kultur | Gibt es einen schöneren Ort?

Das Knastorps Kaffe o Kultur ist vielleicht eines der idyllischsten und schönsten Orte in Småland, um eine Fika zu genießen. Recht unscheinbar liegt dieser Ort unweit von Vimmerby an der Durchfahrtsstraße. Sobald du aber das kleine Tor in den Garten betreten hast, bist du in einer anderen Welt. Ein üppig blühender Garten, Tische und Bänke unter Obstbäumen, ein eigenes Spielhaus für Kinder, ein gemütliches Haus und köstliches Essen zu fairen Preisen. Kicki und Tord haben hier ein wahres Fika-Paradies geschaffen!

Knastorps Kaffe o Kultur Smaland Fika Cafe Schweden

Schöner und idyllischer kann eine Fika nicht sein. Kicki und Tord sind die Gastfreundschaft in Person!

Knastorps Kaffe o Kultur Smaland Fika Cafe Schweden

Alles, was zu einer gelungenen Fika gehört: Herzhaft belegte Brote, Schokoladenkuchen und natürlich Zimtschnecken!

Café Fenix konditori in Emmaboda | Von Rock’n’Roll bis Pop Art

In einem Pop Art-Wohnzimmer Kaffee trinken oder ein Stück Kuchen an der Jukebox genießen? Im Café Fenix konditori kannst Du genau das einmal erleben! Von außen ist das Haus völlig unscheinbar und hat so gar nicht den Charme eines schwedischen Holzhauses. Von innen erlebst Du dann ein buntes Kaffee voller Nippes und Erinnerungen aus den 50er, 60er und 70er Jahren.

Such Dir aus wo Du Dich wohlfühlst, bestell an der Theke ein, zwei Stücke Kuchen, Sandwiches und andere Leckereien und schwelge in Erinnerungen. Wir haben zum ersten Mal in unserem Leben eine Jukebox genutzt (kostenfrei versteht sich!) und uns schwedische Prinsesstårta, Bienenstich und Co gegönnt!

Café Fenix konditori in Emmaboda Fika Smaland Schweden Retro Cafe

Welche Platte darf es sein?

Café Fenix konditori in Emmaboda Fika Smaland Schweden Retro Cafe

Von allem etwas: Wir haben uns einmal quer durch die Kuchentheke gefuttert.

Café Fenix konditori in Emmaboda Fika Smaland Schweden Retro Cafe

Alle Möbel sind Originale aus längst vergangenen bunten Zeiten.

Café Fenix konditori in Emmaboda Fika Smaland Schweden Retro Cafe

First come first serve: Die Auswahl fällt auch am späten Nachmittag bei schon etwas geleerter Theke nicht leicht.

Idyllisch übernachten in Småland

An was denkst du, wenn du an schwedische Häuser denkst? Ganz sicher an die typisch roten Holzhäuser, die ihr landauf landab zu finden sind. Für eine stilechten Urlaub in Småland mietest du dir am besten eines Häuser und fühlst dich wie zuhause.

Ödevata Fiskecamp | Ferien auf dem Bauernhof

Im Ödevata Fiskecamp haben wir in einem roten Holzhaus übernachtet und abends den Sonnenuntergang mit den Mücken genossen (warum komme ich auch auf die Idee mit nackten Beinen am See zu fotografieren?!) Morgens haben wir das gute Frühstück mit frischen Produkten vom Hof genossen, den Hühnern beim Körner picken zugesehen und die umliegenden Wanderwege erkundet. Nach vorheriger Reservierung kann auch die hofeigene Sauna am See genutzt werden!

Smaland Ödevata Fiskecamp Ferien Bauernhof

Die typische Fasssauna am See kann gegen Gebühr und Voranmeldung gemietet werden.

Smaland Ödevata Fiskecamp Ferien Bauernhof

Auch Tretboote können ausgeliehen werden.

Smaland Ödevata Fiskecamp Ferien Bauernhof

Die ruhigen und komfortablen Zimmer liegen im Haupthaus.

Hast Du schon einmal Urlaub in Småland gemacht? Dann freuen wir uns über Deine Tipps – denn wir werden auf jeden Fall wiederkommen!

Transparenz: Wir wurden von Visit Smaland zu dieser Recherche in Astrid Lindgrens Värld, den Kosta Safari Park und den Virum Älgpark eingeladen. Unsere Erfahrungen und Tipps in diesem Artikel basieren selbstverständlich auf unserer eigenen Meinung und bleiben von dieser Einladung unberührt.

Teile unseren Artikel in deinen Netzwerken!

Leave A Comment