,

Selbstgemacht vom Hippeland: Niederrheinisches Granola mit Rübenkraut

Rezension | Rübenkraut gehört zum Niederrhein wie das Salz in der Suppe. Egal ob im Quark, auf Frischkäse, mit Spekulatius und Schwarzbrot oder über Pfannkuchen: […]

20. Dezember 2020
3 min read
Niederrhein Granola Schwarzbrot Rübenkraut Heimathäppchen

Rezension | Rübenkraut gehört zum Niederrhein wie das Salz in der Suppe. Egal ob im Quark, auf Frischkäse, mit Spekulatius und Schwarzbrot oder über Pfannkuchen: Der würzige Sirup passt zu deftigen und süßen Gerichten und kann wunderbar in Kombination oder als Ergänzung zu Honig oder Ahornsirup verwendet werden.

Rübenkraut ist eigentlich ein Abfallprodukt der industriellen Zuckerherstellung. Beim Auskochen der Zuckerrübenschnitzel entsteht ein Saft, der nach und nach eingedickt wird bis er eine dunkelbraune Farbe und zähflüssige Konsistenz hat. Der Geschmack ist würzig süßlich und leicht malzig.

Granola kommt bei uns täglich zum Frühstück auf den Tisch und wir lieben es mit den Zutaten und Gewürzen darin zu spielen. Es kommt in jedem Rezept immer etwas kernig Knuspriges mit etwas Süßlichem zusammen. Granola ist ruckzuck selbst geröstet und allein der Duft macht schon Vorfreude!

Niederrhein Granola Schwarzbrot Rübenkraut Heimathäppchen

Zutaten für 750 g niederrheinisches Granola

  • 100 g rheinisches Schwarzbrot
  • 200 g Walnusskerne
  • 200 g kernige Haferflocken
  • 1 TL Zimt
  • Salz
  • 80 ml Rapsöl
  • 4 EL Honig
  • 3 EL Rübenkraut
  • 50 g getrocknete Äpfel

Zubereitung

Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Schwarzbrot mit den Händen in eine Schüssel bröseln. Die Nüsse grob hacken, mit den Haferflocken zum Schwarzbrot geben und alles gut mit Zimt und Salz verrühren.

Nun Öl, Honig und Rübenkraut darüber geben und alles gut vermengen. Die Mischung gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und für etwa 25-30 Minuten im Ofen rösten. Nach 10-12 Minuten einmal mit dem Löffel wenden, damit es von allen Seiten gleichmäßig gebräunt wird.

Die getrockneten Äpfel in Stücke schneiden. Das Granola aus dem Ofen nehmen und die Apfelstücke unterrühren. Alles gut auskühlen lassen und dann in Schraubgläser füllen. So hält es sich bis zu einem Monat (theoretisch: Denn es ist auf jeden Fall vorher weggefuttert).

Dein selbstgemachtes Niederrhein-Granola passt perfekt als Topping auf Joghurt, über den Obstsalat oder auf dein Müsli oder Porridge. Natürlich kann man auch so immer zwischendurch etwas davon wegknuspern. Leckere Rezeptideen für Granola findest Du auch auf unserem Blog, z. B. diese hier:

Hast Du auch ein Lieblingsrezept für schöne Geschenke aus der Küche? Dann freuen wir uns auf Deine Geschenkidee oder Link zu Deinem Rezept in den Kommentaren. Viel Spaß beim Nachmachen und Verschenken!

Niederrhein Granola Schwarzbrot Rübenkraut Heimathäppchen

Buchtipp: Heimathäppchen aus NRW

Noch mehr typisch nordrhein-westfälische Gerichte findest Du in dem Kochbuch “Beste Heimathäppchen für Gäste und Feste“. Typische Gerichte aus der rheinischen, sauerländischen und bergischen Küche werden hier neu interpretiert vorgestellt: Wie wäre es z. B. mal mit dem klassischen Armen Ritter in herzhaftem Gewand? Der typische Streuselkuchen vom Blech oder Milchreis als frittierte Bällchen. Nicht fehlen dürfen geliebte Klassiker wie der westfälische Kartoffelsalat oder alles rund um Kohl, egal ob weißer, roter oder grüner. Dieses Kochbuch aus der beliebten Heimathäppchen-Reihe darf in keiner NRW-Küche fehlen. Alle Rezepte sind einfach und leicht gekocht und ausführlich beschrieben und bebildert. Ein toller Geschenktipp!

Niederrhein Granola Schwarzbrot Rübenkraut Heimathäppchen

Transparenz: Das Rezept stammt aus dem Kochbuch “Beste Heimathäppchen für Gäste und Feste“, das uns vom ZS Verlag kostenfrei als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Unsere eigene Meinung bleibt davon natürlich unberührt. 

Conversations One so far

Let's start a personal, meaningful conversation.

Example: Practical philosopher, therapist and writer.

Link copied to your clipboard

Featured Articles

D Read More
De Verdwaalde Boer Kapstadt Südafrika

Rundreise4. August 2014

De Verdwaalde Boer | Ein Gefühl wie zu Hause

Vom Flughafen bis Constantia braucht man mit dem Auto ca. 20 Minuten. Constantia liegt auf der Rückseite des Tafelbergs und ist durch jede Menge Bäume […]

T Read More
Kirstenbosch Botanischer Garten

Rundreise6. August 2014

5 Tipps für den Botanischen Garten Kirstenbosch

Der Botanische Garten Kirstenbosch liegt auf der Ostseite des Tafelbergs und ein Besuch gehört zum Pflichtprogramm einer jeden Kapstadt-Reise. Es werden nur heimische, südafrikanische Pflanzen dort […]

K Read More
Bo Kaap Kapstadt Südafrika

Rundreise7. August 2014

Kapstadt Downtown & Bo Kaap

Heute morgen musste ich mich erst einmal selbst kneifen! Die Sonne scheint, das Wetter ist wunderbar und ich fühle mich fitt wie ein Turnschuh. Reisen […]

K Read More
Tafelberg Kapstadt

Rundreise7. August 2014

Kapstadt von oben – Tafelberg

Mit dem roten Bus geht es nun weiter zum Tafelberg und wir haben Glück: Die Bahn fährt. Wir haben unsere Tickets vorher schon online gebucht, […]

Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.