Liebesbriefe mit Nussfüllung | Rezept für Kekse mit Herz

Eine der schönsten Erinnerungen im Leben sind doch Liebesbriefe, oder? Wann hast Du zuletzt jemandem gesagt wie sehr du ihn magst? Vielleicht hast Du es […]

13. Dezember 2020
3 min read
Liebesbriefe Plätzchen Nuss Weihnachten Valentinstag

Eine der schönsten Erinnerungen im Leben sind doch Liebesbriefe, oder? Wann hast Du zuletzt jemandem gesagt wie sehr du ihn magst? Vielleicht hast Du es sogar nicht nur gesagt oder eine WhatsApp-Nachricht getippt, sondern wirklich einen Brief geschrieben? Mal ehrlich: An einen Liebesbrief erinnert man sich noch nach Jahren, für SMS gilt das wohl eher seltener.

Jedes Jahr zu Weihnachten brauche ich eine neue Herausforderung in der Backstube. Etwas besonderes, ruhig auch etwas aufwändiges. Die nussigen Liebesbriefe sind genau so eine Herausforderung. Beim Kneten, Ausrollen, genauen Abmessen und Füllen der Kuverts kann man wunderbar über die Menschen nachdenken, denen man schon lange wieder einmal liebe Worte sagen wollte.

Liebesbriefe Plätzchen Nuss Weihnachten Valentinstag

Zutaten für 24 Liebesbriefe

Für den Teig

  • 325 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 225 g kalte Butter
  • 1 Ei
  • 2 Eigelb
  • abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
  • 1 EL Rum

Für die Füllung

  • 100 g gemahlene Walnüsse
  • 60 g Marzipan-Rohmasse
  • 1 EL Rum
  • 1 Eiweiß

Für die Deko-Herzen

  • 2 EL Puderzucker
  • 1 EL Backkakao
  • 1 EL Wasser
  • Zuckerperlen

Liebesbriefe Plätzchen Nuss Weihnachten Valentinstag

Für den Teig siebst Du das Mehl auf die Arbeitsplatte, streust den Zucker darüber und drückst eine kleine Mulde in die Mitte. Die kalte Butter setzt Du in Flöckchen auf den Rand und gibst ein ganzes Ei und 2 Eigelb in die Mulde. Darüber gibst du die abgeriebene Schale einer Zitrone und verknetest alles rasch zu einem geschmeidigen Teig. Stelle den Teig für mindestens eine Stunde, besser sogar über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank.

Für die Füllung hackst du die Walnüsse grob und vermischt sie mit dem geraspelten Marzipan, dem Rum und einem Eiweiß zu einer cremigen Masse.

Rolle den Teig auf etwas Mehl ca. 2 mm dick aus. Schneide daraus Rechtecke von 8 x 8 cm. Ich arbeite hier am liebsten mit einem Lineal und viel Geduld, bis ich ein Rechteck von 48 x 32 cm habe und messe dann genau meine Quadrate aus. Nun gibst Du in die Mitte jeweils einen Teelöffel der Masse. Klappe nun alle 4 Ecken zu einem Briefkuvert zusammen. Mit einem Messer arbeite ich die Kanten hier noch einmal gut und akkurat nach und achte darauf, dass der zugeschlagene Teig die Füllung auch sauber überlappt.

Heize den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor. In der Zwischenzeit gibst du die fertig gefalteten Kuverts noch kurz in den Gefrierschrank. Dadurch behalten sie beim Backen besser ihre Form. Anschließend backst Du die Liebesbriefe für ca. 15 Minuten bis sie goldgelb sind.

Nach dem Abkühlen verrührst du den Puderzucker, den Backkakao und das Wasser zu einer cremigen Masse. Mit einem Zahnstocher gibst Du ein wenig davon auf den Kuvert und ziehst daraus ein Herz. Gib ein wenig Zuckerperlen auf den Kakao und arbeite die Konturen des Herz noch einmal nach. Es gibt natürlich auch Herzapplikationen, die bereits vorgeformt sind und die Du nur mit etwas Puderzucker und Wasser vermischt aufkleben kannst.

Liebesbriefe Plätzchen Nuss Weihnachten Valentinstag

Die Liebesbriefe sind sicherlich ein wenig Arbeit, aber die Freude im Gesicht des Beschenkten ist den Aufwand jederzeit wert. Und der Geschmack natürlich auch – denn durch den Rum bekommen die Plätzchen eine wunderbare Note, die nussige Füllung ist herrlich knackig. Natürlich sind Liebesbriefe auch zum Valentinstag, zum Muttertag oder einfach zu besonderen Anlässen ein tolles Geschenk.

Hast Du Lust auf noch mehr Weihnachtsplätzchen?

Es geht doch nichts über einen bunt gemischten Plätzchenteller in der Weihnachtszeit, oder? Wie wäre es mit diesen Leckereien?

  • Schokoladige Nougatkugeln mit gehackten Pistazien
  • Mürbe Engelsaugen mit Johannisbeerkonfitüre
  • Zartes Schwarz-Weiß-Gebäck
  • Knusprige Spekulatiusstangen

Hast Du auch ein besonderes Plätzchenrezept, das Du gerne zu Weihnachten backst? Dann verlinke uns Dein Rezept gern unten in den Kommentaren – die nächsten Herausforderungen können kommen.

Conversations 2 comments

Let's start a personal, meaningful conversation.

Example: Practical philosopher, therapist and writer.

Binesays:

Diese Plätzchen sehen super aus und ich möchte gerne versuchen, auch meinen diesjährigen Plätzchenteller damit zu verschönern.
Eine Frage habe ich dazu: im Text zur Füllung taucht “geraspeltes Marzipan” auf. Dieses steht aber nicht in der Zutatenliste. Wieviel braucht man denn davon?

Liebe Grüße
Bine

Reply
moosearoundtheworldsays:

Liebe Bine,
entschuldige meine späte Antwort. Das Marzipan ist optional, aber ich habe 60 g dafür verwendet.
Viele Grüße
Anke

Reply
Link copied to your clipboard

Featured Articles

D Read More
De Verdwaalde Boer Kapstadt Südafrika

Rundreise4. August 2014

De Verdwaalde Boer | Ein Gefühl wie zu Hause

Vom Flughafen bis Constantia braucht man mit dem Auto ca. 20 Minuten. Constantia liegt auf der Rückseite des Tafelbergs und ist durch jede Menge Bäume […]

T Read More
Kirstenbosch Botanischer Garten

Rundreise6. August 2014

5 Tipps für den Botanischen Garten Kirstenbosch

Der Botanische Garten Kirstenbosch liegt auf der Ostseite des Tafelbergs und ein Besuch gehört zum Pflichtprogramm einer jeden Kapstadt-Reise. Es werden nur heimische, südafrikanische Pflanzen dort […]

K Read More
Bo Kaap Kapstadt Südafrika

Rundreise7. August 2014

Kapstadt Downtown & Bo Kaap

Heute morgen musste ich mich erst einmal selbst kneifen! Die Sonne scheint, das Wetter ist wunderbar und ich fühle mich fitt wie ein Turnschuh. Reisen […]

K Read More
Tafelberg Kapstadt

Rundreise7. August 2014

Kapstadt von oben – Tafelberg

Mit dem roten Bus geht es nun weiter zum Tafelberg und wir haben Glück: Die Bahn fährt. Wir haben unsere Tickets vorher schon online gebucht, […]

Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.