, ,

Steinbockhütte, Maxhütte & Steinerkogl – Drei Wandertipps für das Zillertal

Das Zillertal ist der perfekte Ort für (Wander-) Urlaub mit der ganzen Familie. Wer es entspannt mag bleibt unten im Tal oder nutzt die zahlreichen […]

26. Februar 2017
6 min read
Maxhütte Zillertal Österreich Mayrhofen

Das Zillertal ist der perfekte Ort für (Wander-) Urlaub mit der ganzen Familie. Wer es entspannt mag bleibt unten im Tal oder nutzt die zahlreichen Seilbahnen, um entspannt dem Gipfel entgegen zu schweben. Wer doch lieber die Wanderschuhe schnüren will, findet in den Zillertaler Alpen ein auf rund 1.400 Kilometer ausgebautes Wanderwegenetz von einfach bis anspruchsvoll.

Wir haben drei Empfehlungen für tolle Familienwanderungen für euch: Alle sind gemütlich an einem halben Tag machbar und belohnen euch jeweils mit einer tollen Hütten-Einkehr.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Sonntag-Nachmittag-Wanderung für die ganze Familie | Hinauf zur Steinbockhütte

Es gibt zwei Startpunkte für die Wanderung zur Steinbockhütte: Unten im Tal in Ginzling oder ein Stück weiter oben an der Tristenbachalm. Aus Ginzling heraus sind es etwa ein bis anderthalb Stunden Aufstieg entlang der breiten Schotterstraße. Die Straße führt überwiegend nur durch Wald, deshalb empfehlen wir euch die Einstieg ab der Tristenbachalm. Von hier aus gibt es immer wieder schöne Aussichten auf die umliegenden Zillertaler Alpen. Der Weg folgt nun über mehrere weite Kurven und lange Geraden hinauf bis zur Steinbockhütte.

Schwierigkeit: gemütliche Familienwanderung auf breitem Splitweg. Lediglich kurz vor der Steinbockhütte gibt es einen kurzen, etwas steileren Anstieg. Wer die Tour sportlich erweitern möchte wandert von der Steinbockhütte (1.380 Meter) noch rund 6 km weiter bis zur Greizerhütte (auf 2227 Meter).
Strecke: Tristenbachalm – Steinbockhütte und zurück ca. 6,7 km.
Aufstieg / Abstieg: ca. 300 m
Dauer: Mit Einkehr auf der Steinbockhütte ca. 3 Std. (eine gute Stunde Aufstieg)

Zillertal Steinbockhütte

Zillertal Steinbockhütte

Zillertal Steinbockhütte

Zillertal Steinbockhütte

Zillertal Steinbockhütte

Zillertal Steinbockhütte

Zillertal Steinbockhütte

Urig schön | Im Zick-Zack hinauf zur Maxhütte

Ginzling ist auch der Startpunkt für unseren Wandertipp Nr. 2: Auf geht’s zur Maxhütte. Folgt in Ginzling der Zillertal Straße wenige hundert Meter ortsauswärts. Am Straßenrand ist der Wanderweg zur Maxhütte ausgeschildert. Der Weg führt zunächst geradeaus mit leichter Steigung in den Wald hinein. Am Ende des Wegs beginnt nun der rund anderthalb bis zweistündige Aufstieg. Der Weg führt im Zick-Zack und vielen Serpentinen durch den Wald hinauf nach oben. Wenn ihr den Fluss rauschen hört habt ihr es fast geschafft: Noch wenige Meter Anstieg und die urige Maxhütte liegt rechterhand vor euch in einem wunderschönen Bergpanorama. Die Maxhütte ist wunderbar für eine kleine Einkehr (kulinarischer Tipp: Probiert unbedingt die leckere Gulaschsuppe!)

Schwierigkeit: mittelschwere Wanderungen auf wurzeligen und teilweise steinigen Waldpfaden. Der Weg führt überwiegend in Serpentinen durch den Wald hinauf bis zur Hütte.
Strecke: Hin und zurück ca. 7,8 km.
Aufstieg / Abstieg: ca. 750 m
Dauer: Mit Einkehr auf der Maxhütte ca. 4,5 Std. (ca. 1,5-2 Std. Aufstieg)

Maxhütte Ginzling Zillertal

Maxhütte Ginzling Zillertal

Maxhütte Ginzling Zillertal

Maxhütte Ginzling Zillertal

Maxhütte Ginzling Zillertal

Maxhütte Ginzling Zillertal

Maxhütte Ginzling Zillertal

Panoramablick übers Mayrhofen | Rundwanderung zum Steinerkogl

Von Mayrhofen aus folgt ihr entweder zu Fuß oder mit dem Auto zum kleinen Wanderparkplatz am Fuße des Brandbergs. Wie so oft geht es auch hier im Zickzack durch den Wald hinauf Richtung Gipfel. Die erste schöne Aussicht auf Mayrhofen gibt es nach wenigen hundert Meter an einer kleinen Kapelle. Oben am Berggasthaus Steinerkogl angekommen habt ihr bei gutem Wetter einen wunderschönen Panoramablick auf Mayrhofen. Nach einer kurzen Rast (auf der Terrasse im Sommer mit direktem Talblick) geht es über breite Pfade wieder bergab. Die letzten Meter der Wanderung legt ihr parallel zur plätschernden Ziller zurück.

Schwierigkeit: leichte Wanderungen im Zickzack durch den Wald hinauf zum Gipfel des Brandbergs. Talwärts geht es auf überwiegend breiten Pfaden mit tollen Aussichten über Mayrhofen.
Strecke: Hin und zurück ca. 13,5 km
Aufstieg / Abstieg: ca. 930 m
Dauer: Mit Einkehr im Gasthaus Steinerkogl ca.5 Std.

Mayrhofen Brandberg

Mayrhofen Brandberg

Mayrhofen Brandberg

Mayrhofen Brandberg

Mayrhofen Brandberg

Mayrhofen Brandberg

Noch mehr Wandertipps im Zillertal

Die über 1.400 Kilometer Wanderwege in den Zillertaler Alpen bieten Abwechslung für jede Menge Urlaube im Norden Österreichs. Entlang der Ziller kann man fast ebenerdig durch das Tal laufen. Viele Bergbahnen bringen euch entweder direkt in Gipfelnähe oder zu einem schönen Ausgangspunkt für eine alpinere Tour. Aus dem Tal heraus hat man lange noch grün bewachsene Hügel; je höher es geht desto schroffer und karger wird es rund um die vielen 3.000er Gipfel der Region.

Was sind eure Lieblingswanderungen in Österreich? Wir freuen uns auf die nächste Wanderreise nach Tirol und sind natürlich auf der Suche nach neuen Touren. Braucht ihr noch Tipps für eine Unterkunft im Zillertal? Dann ist vielleicht die Alpin Lodge Das Zillergrund genau das richtige für euch!

Conversations 7 comments

Let's start a personal, meaningful conversation.

Example: Practical philosopher, therapist and writer.

Eure Naturfotos sind wieder wunderschön und die Hütten stelle ich mir genauso vor.
Wie in den alten Heimatfilmen. :)
Ich war in Österreich leider immer nur entweder auf Durchreise für 1-2 Tage oder “nur” zum Skifahren. Mir hat in Tirol Sölden gut gefallen. Hab da im April nen schlimmen Sonnenbrand im Gesicht bekommen. Aber die Berge hab ich mir stundenlang angeschaut. Wir hatten da eine nette kleine private Pension mit Katzen und leckerem Frühstück.
Ich wünsche euch viel Spaß, wann gehts los?
LG Myriam

Reply
Ankesays:
Relevant commenter background or experience:Author

Danke dir, liebe Miriam! Ja, die Hütten sind wirklich urig und die Belohnung für die teilweise mühsamen Anstiege. Denn die meisten Touren in Österreich sind eben: Berg rauf, Berg runter. Ein Mittelding gibt es da nicht ;-) Wir waren letztes Jahr im Herbst dort und hatten Ende September wirklich tolle Tage erwischt. Das nächste Mal – hoffentlich wieder im Herbst. Das steht zur Zeit noch in den Sternen. Man bräuchte einfach mehr Urlaubstage ;-)

Reply

Das Zillertal ist schon seit einiger Zeit auf meiner List von Orten, die ich unbedingt noch sehen will.
Ich war bisher schon ein paar Mal in Österreich, aber noch nie da. Die Bilder sehen total schön aus und im nächsten Jahr werde ich es auch versuchen ins Zillertal zu fahren. Wandern werde ich dann sicherlich auch gehen.

Reply

Freunde wollen sich Appartments in Mayrhofen im Zillertal mieten. Sie gehen sehr gern wandern. Allerdings wäre die Anreise etwas weiter.

Reply
moosearoundtheworldsays:

Eine sehr schöne Idee um im Zillertal zu übernachten!

Reply
Ninasays:

Genau so wie auf diesem Bild stelle ich mir unseren Urlaub vor. Ein idyllisches gelegenes Gasthaus und eine Landschaft, die Lust auf das Wandern macht Tausend Dank für die Empfehlungen für Familienwanderungen! Die werden wir ganz sicher nutzen.

Reply
Peter Buschmansays:

Meine Frau und Ich wollen nächsten Sommer gern unseren Urlaub im Zillertal verbringen. Ich wusste nicht das die Zillertaler Alpen rund 1400 km ausgebaute Wanderwege besitzen und man auch Seilbahnen benutzen kann. Wir werden uns nach einem guten Hotel umschauen damit wir einen guten Wanderurlaub haben können.

Link copied to your clipboard

Featured Articles

D Read More
De Verdwaalde Boer Kapstadt Südafrika

Rundreise4. August 2014

De Verdwaalde Boer | Ein Gefühl wie zu Hause

Vom Flughafen bis Constantia braucht man mit dem Auto ca. 20 Minuten. Constantia liegt auf der Rückseite des Tafelbergs und ist durch jede Menge Bäume […]

T Read More
Kirstenbosch Botanischer Garten

Rundreise6. August 2014

5 Tipps für den Botanischen Garten Kirstenbosch

Der Botanische Garten Kirstenbosch liegt auf der Ostseite des Tafelbergs und ein Besuch gehört zum Pflichtprogramm einer jeden Kapstadt-Reise. Es werden nur heimische, südafrikanische Pflanzen dort […]

K Read More
Bo Kaap Kapstadt Südafrika

Rundreise7. August 2014

Kapstadt Downtown & Bo Kaap

Heute morgen musste ich mich erst einmal selbst kneifen! Die Sonne scheint, das Wetter ist wunderbar und ich fühle mich fitt wie ein Turnschuh. Reisen […]

K Read More
Tafelberg Kapstadt

Rundreise7. August 2014

Kapstadt von oben – Tafelberg

Mit dem roten Bus geht es nun weiter zum Tafelberg und wir haben Glück: Die Bahn fährt. Wir haben unsere Tickets vorher schon online gebucht, […]

Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.