Einer der größten Seehäfen der Welt, endlose Industrieanlagen und gigantische Raffinierien … so in etwa sah unser Bild von Rotterdam aus bevor wir für ein verlängertes Wochenende in die zweitgrößte Stadt der Niederlande aufmachten. Was uns erwartet hat? Eine pulsierende Wirtschaftsmetropole mit gemütlichen Vierteln, jeder Menge Kreativleben, Kunst, Kultur, gutes Essen und neue Eindrücke soweit das Auge reicht. Wir nehmen euch mit auf einen großen Spaziergang durch die Stadt und können schon so viel verraten: Rotterdam ist mehr als nur Hafen…
Parken in Rotterdam
Bevor es für den Rest des Tages zu Fuß durch die Stadt geht, steht die Parkplatzsuche auf dem Programm. Parkhäuser sind allesamt richtig teuer (Achtung, in vielen kann man nur mit Kreditkarte zahlen). Am Ufer der Maas kurz vor der Willemsbruck findest du Parkplätze direkt am Wasser für 2,60 € pro Stunde (Sonntagvormittag kostenfrei). Von dort aus ist man bequem in wenigen Minuten in der Innenstadt.
Oudehaven
Auf der Willemsbrücke pfeift ein ordentlicher Wind und treibt uns flugs in Richtung des gemütlichen Oudehaven. Rund um das Wasser findet man zahlreiche kleine Cafés und Restaurants, die im Spätherbst natürlich eher brach liegen. Bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt macht draußen auf der Terasse sitzen eher wenig Spaß. Im Dutch Maritime Pub geht es aber auch bei grauem Wetter gemütlich zu. Zwischen Seemannskitsch und Co lohnt ein Snack gegen den kleinen Hunger.
Leben im Quadrat | Kubushäuser Rotterdam
Ihr habt keine allzu sperrigen Schränke, ein bisschen Geld übrig und Spaß an außergewöhnlicher Architektur? Dann sind die Kubushäuser in Rotterdam vielleicht genau die richtige Immobilie für euch. Alle anderen können zumindest eines der Häuser von Innen besichtigen und ansonsten von außen über die abenteuerliche Konstruktion staunen. Wenn ihr am Oudehaven unterwegs seid stolpert ihr förmlich über die gelblich futuristischen Kuben. In dem etwas gedrungen wirkenden Innenhof findet ihr in einer Ecke ein Schachfigurenmuseum. Allein das Schaufenster ist schon absolut spannend anzuschauen.
Schlemmen auf Holländisch | Markthalle Rotterdam
Nur wenige Schritte weiter läuft man direkt auf ein absolutes Highlight der Stadt zu: Die 2014 frisch eingeweihte Markthalle. Zugegeben: Von außen wirkt die Markthalle einfach nur unwahrscheinlich riesig und ist sicherlich keine Schönheit. Betritt man aber das Innere offenbart sich eine wunderbare Welt. Der erste Blick geht zur Decke. Nicht nur, weil diese Halle 11 Stockwerke hoch ist. Sondern auch, weil sich hoch oben unter dem Dach ein quietschbuntes Kunstwerk aus allerlei überdimensionalen Blumen und Früchten präsentiert. Man fühlt sich ein klein wenig wie Alice im Wunderland – genau das war auch die Idee hinter dieser Gestaltung. Im Erdgeschoss laden allerlei kleine Stände mit Köstlichkeiten zum Probieren, Staunen und Verweilen ein, in den oberen Etagen befinden sich insgesamt über 200 Wohneinheiten.
Plant Zeit ein und schlemmt euch gemütlich von Stand zu Stand. Kleine Probierportionen für einen Euro oder zwei machen es nicht schwer überall mal ein wenig zu naschen ohne sich gleich den Bauch vollzuschlagen. Unsere Tipps zum Probieren: Die Sandwiches bei Cheese and More. Für den kleinen Hunger reicht das Single Dutch, bei noch mehr Lust auf Käse ist das Double Dutch genau der richtige Snack. A propos Snack: Für den Weg schnappt euch noch ein paar Käsewürfel mit fruchtig-pikantem Dip! Lust auf was Süßes? Dann auf zum Choco Kebab. Schokolade am Spieß wird wie beim Döner in kleinen Stücken abgeschnitten und eingeschlagen in Crepe mit Sahne und Obst serviert. Kein Besuch in Holland ohne Poffertjes. 10 Stück mit Erdbeeren – yummy!
Alte und neue Welt | Leuvehaven
Der Schmelztigel zwischen moderner Dienstleistungsmetropole und nostalgischer Schifffahrtsromantik findet man in Leuvehaven. Hier starten nicht nur Hafenrundfahrten, auch zu Fuß lohnt sich der Weg entlang der verzweigten Hafenbecken. Besonders schön ist der Spaziergang hier an einem ruhigen Sonntagmorgen. Die Sonne scheint ins Gesicht und man ist nahezu allein unterwegs zwischen hübschen Segelbooten und Blick auf die Skyline.
Stichting Verhaaven Rotterdam
Neben der modernen Innenstadt sind die kleinen verträumten Ecken in Rotterdam das einmalige Kontrastprogramm. Hach, so ein Boot hier am Stiching Verhaaven Rotterdam schnappen und ein wenig umherschippern. Genauso toll ist aber das Spazieren am Ufer mit Blick auf die schicken Häuser der Umgebung.
Parklaan – Hier wohnt man doch gerne!
Wenn ihr am kleinen Hafenbecken weiter schlendert führt euch der Weg direkt auf die hübsche Parklaan. Eine ruhige Ecke der Stadt, die mit schicken Häusern, tollen Fassaden und imposanten Vorgärten aufwartet. Edel geht es hier nicht nur optisch zu: Allerlei Privatbanken sind hier angesiedelt.
Het Park
Was fehlt noch neben Hafenanlage, modernem Stadtzentrum und gemütlichen Vierteln? Richtig, eine schöne Grünanlage! Im angrenzenden Het Park ist es an einem sonnigen Herbsttag wunderbar. Das bunte Herbstlaub leuchtet in allen Farben und in den teilweise verwunschen wirkenden Wege zwischen den Bäumen vergessen wir für einen kurzen Moment, dass wir in der zweitgrößten Stadt Hollands unterwegs sind. Wunderschön!
Delfshaven | Rotterdams Altstadt
Der historische Stadtkern von Rotterdam, Delfshaven, liegt nun doch noch einen kleinen Fußmarsch entfernt. Enge Gassen mit leicht windschiefen Häusern, jede Menge hübscher Boote und natürlich eine historische Windmühle machen die Kulisse perfekt. Hübsche kleine Brücken führen über die schmalen Hafenbecken Achterhaven und Aelbrechtskolk.
Witte de Withstraat
Besonders am Abend lohnt sich die quirlige Witte de Withstraat mit ihren zahlreichen Cafés, Galerien, Künstlerkneipen und natürlich Coffeeshops. Die einen würden es hier schrammelig nennen, andere eher authentisch und entspannt. Ein wenig erinnert die Straße an das Schanzenviertel in Hamburg oder die Pontstraße in Aachen. Eine lockere ungezwungene Atmosphäre. In der angrenzenden Schilderstraat tummeln sich allerlei exotisch skurrile Geschäfte – unter anderem ein umfassend sortierter Laden für Kakteen.
Shopping-Tipp: Cook & Co
Läden wie Cook & Co betritt man besser nur mit Bargeld – zumindest wenn man ein Faible für kulinarische Leckereien, Koch- und Backzubehör hat. Wir lieben die Probierhäppchen in Geschäften dieser Art und schnabulieren uns durch mehrere Sorten Ketchup und pikanter Saucen. Am Ende fällt unsere Wahl auf den Country Ketchup von Stonewall Kitchen (einer der leckersten und besten Ketchups, die wir je gegessen haben) und die Mesquite Steak Sauce. Von beiden gibt es noch reichlich andere Sorten … da fällt die Wahl alles andere als leicht.
Shopping-Tipp: Boekhandel v/h Van Gennep
Gemütliche kleine Buchläden kann es nicht genug auf dieser Welt geben. Wenn das Schaufenster schon so einladend aussieht muss der Laden selbst einfach toll sein. Im Boekhandel v/h Van Gennep ist zwar nicht viel Platz, dafür ist es gemütlich. Ein richtig ursprünglicher Buchladen. Notizbücher, Taschen, Hüte, Bilderrahmen … ein toller Laden zum Stöbern.
Shopping-Tipp: Waar Duurzame Cadeaus
Tolle Produkte in hübschem Design findet ihr bei Waar Duurzame Cadeaus, nur ein paar Schritte von der Buchhandlung entfernt.
Streetart in Rotterdam
Lauft unbedingt mit offenen Augen durch Rotterdam – es gibt so viel zu entdecken. Zum Beispiel die tolle Streetart an allen Flecken der Stadt. Dreht euch um, schaut nach oben und nach unten: Es lohnt sich. Egal ob typografische Schmuckstücke oder komplett gestaltete Wände: Rotterdam ist bunt, kreativ, einzigartig!
Fotospots: Rotterdam bei Nacht
Rotterdam | More to come
Wenn ihr jetzt denkt: Wow, hat Rotterdam viel zu bieten! Es kommt noch besser. In unserem nächsten Artikel berichten wir über eine Hafenrundfahrt und einen Abstecher zu den außerhalb der Stadt gelegenen Industriehäfen von Massvlakte und Europoort. Jetzt wollen wir aber erst einmal eure Tipps für Rotterdam wissen! Schreibt uns eure Empfehlungen in die Kommentare – wir freuen uns drauf! Bei unserem Post über Dresden sind so viele Tipps zusammengekommen, dass wir nur mit euren Ideen noch mal einen eigenen Post verfasst haben. Ob wir das für Rotterdam auch hinbekommen?