,

Über Thingvellir nach Borgarnes

Das erste Mal sind wir heute gegen halb 4 aufgewacht und waren überrascht, dass es draußen schon hell war. Als wir um Mitternacht schlafen gegangen […]

6. September 2014
5 min read
Thingvellir Golden Circle Island

Das erste Mal sind wir heute gegen halb 4 aufgewacht und waren überrascht, dass es draußen schon hell war. Als wir um Mitternacht schlafen gegangen sind, war es ja schließlich noch hell. Das wird nicht das letzte Mal sein, dass uns die Helligkeit hier oben im hohen Norden verwundert.
Nach ein paar weiteren Stunden Schlaf ging es erst einmal hungrig Richtung Frühstück. Es gab verschiedene Brot- und Brötchensorten, Kekse, einfachen Aufschnitt, Porridge, Wassermelone und ein wenig Gemüse. Nichts außergewöhnliches, aber man konnte sich gut für den Tag stärken. Für unsere erste Fahrt nach Thingvellir wurde direkt mal die GoPro an der Windschutzscheibe montiert. So schnell wie die Stadt gestern da war, so schnell war sie heute auch wieder verschwunden.

Thingvellir01

Auf geht’s nach Thingvellir

Nach nicht einmal 10 Minuten waren wir wieder komplett im Grünen. Lediglich der ein oder andere Kreisverkehr verrät uns, dass die Zivilisation noch in greifbarer Nähe sein muss. Auf der Straße Nr. 36, die kurz hinter Reykjavik von der Ringstraße östlich Richtung Thingvellir abzweigt, wurde die Landschaft mal hügeliger und mal flacher, war grün mit dem ein oder anderen braunen und grauen Tupfer und der Verkehr bestand hier nur noch aus vereinzelten Touristenfahrzeugen.

Thingvellir04

Unsere erste Station ist der Nationalpark Thingvellir, den man nach circa 40 Minuten erreicht. Thingvellir ist in mehrfacher Hinsicht ein besonderer Ort: Zur Zeit der Besiedelung durch die Wikinger fanden hier regelmäßige gesetzgebende Versammlungen statt.
Gleichzeitig wird hier das Auseinanderdriften der amerikanischen und europäischen Kontinentalplatte sichtbar. Jedes Jahr entfernen sich die beiden Erdplatten um ca. 2 Zentimeter voneinander. An vielen Stellen ist hier die Erde „aufgeplatzt“, durch manche der Spalten kann man wandern, an anderen Stellen sind die Spalten mit kristallklarem Wasser gefüllt und laden sogar zu geführten Tauch- und Schnorcheltouren ein.

Thingvellir02

Thingvellir03

Vom Parkplatz des Visitorcenters führt ein kurzer Weg entlang der Felsen hinunter in Richtung des Sees Thingvallavatn. Die zerklüfteten und bewachsenen Felsen ragen hier immer wieder aus der Erde und zeigen eindrucksvoll das Auseinanderdriften der tektonischen Platten.

Thingvellir06

Der Öxararfoss ist ein schöner Wasserfall, der nach einem kurzen Wanderweg vom Parkplatz aus über Holzstege erreicht werden kann. Thingvellir bietet jede Menge Highlights, sodass wir uns dazu entschließen am Ende unserer Rundreise noch einmal nach hier zu kommen. Zusammen mit dem Wasserfall Gullfoss und dem Geysir Strukkur bildet Thingvellir den sogenannten “Golden Circle”.

Thingvellir07

2 auf einen Streich – Hraunfossar und Barnafoss

Auf dem Weg nach Borgarnes fuhren wir noch einen schönen Umweg zum Wasserfall Hraunfossar und dem direkt daneben gelegenen Barnafoss. Zunächst nehmen wir von Thingvellir aus eine Abkürzung über die Straße 48. Die immer wieder auch mit Schlaglöchern durchsetzte Schotterpiste – auf der man mit einem SUV sicherlich auch die erlaubten 80km/h fahren könnte – führt uns zum Hvalfjördurfjord.

Icelandroads_006

Die Fahrt entlang des Fjords lohnt sich und ist eine schöne Alternative zum neu errichteten Tunnel, der zwar schnell aber auch unspektakulär unter dem Fjord hindurchführt. Kurz vor Borgarnes geht es dann rechts ab auf die Straße Nr 50, die später über die Nr. 518 bzw. 519 zu den beiden Wasserfällen führt.

Hraunfossar01

Von einem kleinen Parkplatz aus kann man fußläufig die beiden Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss erreichen. Der Hraunfossar fließt auf einer Strecke von mehreren hundert Metern in vielen kleinen Wasserfällen und Rinnsalen in den Fluss Hvíta. Von einer Fußgängerbrücke aus blickt man dann rechts auf den Barnafoss.
In der Ferne kann man immer wieder tolle Ausblicke auf den Gletscher Langjökull erhaschen. Insgesamt fährt man für diesen Abstecher zu den Wasserfällen ca. 110 km, die laut Routenplan eigentlich erst für Morgen oder Übermorgen vorgesehen waren. Da wir aber heute nur einen Teil des Golden Circle besichtigt haben passte dieser Ausflug wunderbar in unseren Nachmittag.

Barnafoss01

Wie so oft ranken sich auf Island um Wasserfälle und Felsformationen jede Menge Sagen und Erzählungen. So auch beim Barnafoss, was übersetzt so viel wie Kinderwasserfall bedeutet. Der Legende nach lebte einst in der Nähe eine Familie mit zwei Kindern. Als die Eltern eines Tages abends nach Hause kamen waren die Kinder verschwunden. Sie sind von einer Steinbrücke in den Wasserfall gestürzt und ertrunken. Aus Wut und Trauer über den Verlust ihrer Kinder hat die Mutter die Brücke zerschlagen.

Barnafoss02

Schild_Braut

Das Schild mit der Aufschrift “Braut” haben wir schon auf dem Hinweg wahrgenommen und es nun für einen kurzen Fotostop benutzt. “Braut” bedeutet übersetzt soviel wie “Piste” und bezeichnet in diesem Fall eine kleine Stichstraße. Als frisch verheiratete Frau haben wir die Bedeutung des Schildes kurzerhand natürlich zweckentfremdet und für ein Portrait wörtlich genommen.

Ein verschlafenes Nest mit fantastischem Essen

In Borgarnes erwartet uns ein vollkommen verschlafenes Nest (ca. 1.800 Einwohner) in dem leider sehr viele Häuser einfach leerzustehen scheinen. Es regnete inzwischen sehr stark und wir wollten heute Abend nicht lange nach einem Restaurant suchen. Nur wenige hundert Meter vom Hotel Borgarnes entfernt liegt das Restaurant im Landnahmezentrum. Das Essen war fantastisch: Das Lamm und die Langusten waren ja schon richtig lecker, aber der Schokoladen-Lavakuchen mit Vanilleeis als Dessert war dann die Krönung. Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern – Glück pur!

Borgarnes_Landnahmezentrum

Zahlen & Fakten zum Tag

Start/Ziel Reykjavik/Borgarnes
Gefahrene Strecke ca. 270 km
Unterkunft Hotel Borgarnes
Restaurant Restaurant im Landnahmezentrum
Aktivitäten Nationalpark Thingvellir / Besuch des Wasserfalls Öxararfoss
Fahrt entlang des Hvalfjörður Fjords
Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss

Conversations 3 comments

Let's start a personal, meaningful conversation.

Example: Practical philosopher, therapist and writer.

Svensays:

Wow, da hattet ihr ja richtig Glück mit dem Wetter. Ich erinnere mich an das verregnete Thingvellir nur allzu gerne zurück ;-) Warum habt ihr denn an diesem Tag nur einen Teil des Golden Circles gemacht? Besonders Strokkur fand ich super. Und natürlich herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit. Island ist ja mal ein ungewöhnliches Ziel für die Flitterwochen !

Reply
moosearoundtheworldsays:

Hallo Sven,
das mit dem Wetter ist auf Island ja immer so eine Sache. Für den Nachmittag war beim Strokkur und beim Gullfoss nicht so gutes Wetter angesagt. Da wir am Ende unserer Rundreise ohnehin noch einmal eine ausgiebige Golden-Circle Tour geplant haben war das heute nur ein erstes Anschnuppern. (Zumal ich finde, dass man bei Thingvellir gut und gerne einen ganzen Tag verbringen kann).
Danke für deine Glückwünsche :-) Wir lieben die nordischen Länder und da Island schon so lange auf unserer Wunschliste stand haben wir es uns das jetzt erfüllt. Auch die Alternativen wie der Nordwesten der USA/Kanada oder Alaska wären ja nordisch angehaucht gewesen ;-)
Viele Grüße und schau doch bald wieder vorbei,
Anke

Reply

Hallo ihr zwei,

sehr schöner Bericht über Island, den ich gerne als Basis für die Planung meiner Island-Rundreise nehme, da ich auch ungefähr den gleichen Zeitrahmen habe! Eure Fotos sind wie immer auch der Hammer!

Liebe Grüße
Lisa

Lisa

Reply
Link copied to your clipboard

Unsere neusten Reise-Abenteuer

T Read More
Credits: Travel Oregon (photographer: Katie Falkenberg)

*Werbung8. November 2023

10 Tipps für deinen Roadtrip durch Oregon

Vom lässig-modernen Portland zum tiefsten See der USA: Oregon ist wie gemacht für einen aufregenden Roadtrip abseits des Mainstreams.

Z Read More
Zwergenweg Nr. 3 Rengsdorf Westerwald

Deutschland3. November 2023

Zwergenweg Nr. 3 rund um Rengsdorf im Westerwald

Die Zwergenwege im Westerwald sind ideale Familienwanderwege: Nicht zu lang, abwechslungsreich und es gibt immer etwas zum Spielen oder Klettern. Zwergenweg Nr. 3 bei Rengsdorf lockt mit einer besonders sehenswerten Strecke.

B Read More
RevierRoute Bahngeschichten Fahrradfahren Ruhrgebiet

*Werbung19. September 2023

Bahngeschichte(n) rund um Bochum – Mit dem Fahrrad durchs Ruhrgebiet

Die RevierRoute „Bahngeschichte(n)“ führt dich über viele Brücken und ehemalige Bahntrassen rund um Bochum. Vor allem für Eisenbahn-Fans ist dieser ca 35 km lange Radweg ein Highlight.

R Read More
RevierRoute Probierstück Fahrradfahren Ruhrgebiet

*Werbung19. September 2023

RevierRoute Probierstück – Mit dem Rad an einem Tag zu den Highlights im Ruhrgebiet

Über ehemalige Bahntrassen führt dich die RevierRoute „Probierstück“ auf 30 Kilometern zu einigen der größten Highlights im Ruhrgebiet. 

Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.