Das Wichtigste zum Naturerlebnispfad in Kürze
Länge: ca. 6 km (Rundweg) und 10 Höhenmeter, den GPX-Track gibt es hier zum Download.
Gastronomie: In Monheim am Rhein findet ihr tolle Einkehrmöglichkeiten für jeden Geschmack. Besonders empfehlen können wir euch
- das Bistro Tante Tina
- die Eismanufaktur art & wEISe
- den Biergarten Zollhäuschen in der Altstadt
Anreise: Start und Ziel der Tour ist der Busbahnhof in Monheim Mitte. Mit den autonom fahrenden Elektrobussen kommst du alle 20 Minuten auf der Linie A01 vom Busbahnhof direkt zum Landschaftspark Rheinbogen.
Kinder: Diese Tour ist wie gemacht für Kinder. Im Landschaftspark Rheinbogen wartet ein großer Abenteuerspielplatz auf euch (im Sommer ist besonders der Wasserspielplatz das Highlight). Zwischen den einzelnen Stationen auf dem Naturerlebnispfad ist es nie weit. Und ganz besonders wird der Entdeckerrucksack begeistern, der euch an verschiedenen Stationen beim Rätsellösen hilft.

Anreise & Entdeckerrucksack
Am Busbahnhof in Monheim startet euer Abenteuer direkt mit einer besonderen Fahrt: In den autonom fahrenden Elektrobussen, für die Monheim bekannt ist, geht es entspannt in nur zehn Minuten bis zur Haltestelle Monheim Altstadt – dem Startpunkt eurer Tour. Bevor es richtig losgeht, holt ihr euch erst einmal euren grünen Entdeckerrucksack ab.
Darin steckt alles, was eure Tour noch spannender macht: eine Becherlupe, ein Pflanzen- und Tierbestimmungsbuch, Zettel und Stift, ein Fernglas, ein Sammelbeutel und vieles mehr. Dazu gibt’s ein tolles Begleitheft mit Spielen, Rätseln und Tipps, das ihr später als Souvenir mit nach Hause nehmen könnt. Gegen eine Kaution von 50 Euro bekommt ihr den Rucksack zum Beispiel
- direkt an der Touristeninformation im Rheinbogen oder
- an der Verleihstation Gieber (Am Vogelort) oder
- im Bistro Tante Tina (Turmstraße 28) – dort könnt ihr den Rucksack ebenfalls ausleihen und euch gleich noch mit hausgemachten Snacks, Broten und Leckereien für ein Picknick eindecken.
Gut ausgestattet haltet ihr euch am Eingang zum Landschaftspark links und lauft direkt auf das Kräuterbeet zu. Der gesamte Weg ist übrigens absolut kinderwagentauglich! Am Hochbeet warten die ersten Rätsel auf euch. Danach geht’s rechts am Kräuterbeet vorbei Richtung Wald – zum Feuchtbiotop, zu den Wildbienen und zu spannenden Infos über den Rhein. Wusstet ihr, dass sein Flussbett früher ganz anders verlief?

Über Wiesen & Deich zum Rhein
Euer Weg führt nach rechts und bringt euch hinauf auf den Rheindeich, von wo aus ihr hinunter zu den weitläufigen Streuobstwiesen gelangt. In regelmäßigen Abständen warten neue Rätselstationen, die besonders die kleinen Forscher immer bei Laune halten. Vergesst nicht, immer wieder einen Blick in euren Entdeckerrucksack zu werfen – dort steckt alles, was ihr zum Lösen der Aufgaben braucht. Ein echtes Highlight sind die zotteligen Hochlandrinder, die sich an heißen Tagen gerne unter den schattigen Bäumen verstecken. Ein Griff zum Fernglas ist hier definitiv hilfreich!
Der Weg führt euch weiter immer am Rhein entlang, bis ihr dem Fluss ganz nah seid. Die große Baumschaukel lädt zu einer kurzen Pause ein, bevor ihr wieder hinauf auf den Deich geht und am Landschaftsrahmen den ersten Blick auf den Rhein genießen könnt.

Entlang der breiten, gut ausgebauten Deichpromenade könnt ihr nach Belieben noch weiter wandern – vielleicht bis zum Fähranleger des Piwipper Böötchens? Der Rückweg führt euch über den Deich zurück in den Landschaftspark und zu einem echten Highlight für die Kinder: Der riesige Abenteuerspielplatz mit Kletterparcours, Rutschen, Wippen und natürlich dem großen Wasserpark ist an sonnigen Tagen der perfekte Ort für jede Menge Spielspaß.
Und falls ihr nach all dem Forschen und Spielen eine Belohnung verdient habt, steht in den Sommermonaten ein Eiswagen am Parkeingang bereit – die perfekte Erfrischung!





Abstecher: Mit dem Piwipper Böötchen über den Rhein
Noch näher ans Wasser kommt ihr mit der Rheinfähre Piwipper Böötchen. Sie pendelt zwischen Ende März und Mitte Oktober an den Wochenenden sowie an Feiertagen von 10:30 bis 18:00 Uhr über den Rhein. Die Fähre fährt hin und her zwischen dem Monheimer Schiffsanleger und dem Gasthof Haus Pipwipp in Dormagen. Auf der anderen Rheinseite könnt ihr nicht nur eine gemütliche Einkehr genießen, sondern auch eure Wanderung mit einem Abstecher zur Zollfeste Zons erweitern (einfache Strecke: 4,2 km).


Mobiles Wandern in NRW
Schon zum dritten Mal dürfen wir für mobil.nrw drei Familien-Erlebnistouren in Nordrhein-Westfalen entwickeln. Dieses Jahr nehmen wir euch mit an den Adolfosee nach Hückelhoven, zur längsten Waldkugelbahn in NRW nach Mettingen und auf den Naturerlebnispfad nach Monheim am Rhein. Natürlich sind unsere Touren auch für alle anderen spannend, die ohne Kinder unterwegs sind. Erlebnis-Touren
- sind kurz genug , um auch schon von kleineren Kindern selbst erwandert zu werden.
- bieten ausreichend Abwechslung und Erlebnisse entlang der Strecke oder am Ziel.
- sind mit größeren Kindern beliebig erweiterbar (z. B. um mehr Strecke oder spannende Abstecher).
- verbinden dank der guten ÖPNV-Anbindung das Abenteuer Bahnfahren mit Erlebnissen in der Natur.
Für die aktuelle Kampagne von mobil.nrw sind neben uns auch Matthias vom Reiseblog NRW und Rebecca von Rebeccas Welt in NRW unterwegs gewesen. Matthias hat hat drei Touren zum Thema Natur konzipiert. Rebecca ist unter dem Motto Urban unterwegs gewesen und zeigt dir neue Pfade durch die schönsten Städte in NRW.

Transparenz: Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit mobil.nrw entstanden. Alle unsere Tipps und Empfehlungen, sowie die Ausgestaltung der Routen sind bleiben davon unberührt.
Wandern. Forschen. Lernen. | Naturerlebnispfad in Monheim am Rhein