Meter um Meter schlängelt sich der schmale Wanderweg am Berg entlang nach oben. Noch eine Kuve nach links, dann nach rechts und schließlich liegt sie vor uns: Die Kasseler Hütte hoch oben in den Zillertaler Alpen. Was bei kühlen Temperaturen und wolkenverhangenem Himmel begann endete in herbstlich goldenem Alpenpanorama. Die Ausblicke sind die Belohnung für die Mühen und der Ansporn immer wieder die Wanderschuhe zu schnüren. Aber der Reihe nach …
Von Mayrhofen aus fahren wir mit dem Shuttlebus bis zur Wanderhütte “Grüne Wand” (1.438 m). Bis zum Stillup-Wasserfall ist die enge, kurvenreiche Straße zwar mautpflichtig, darf aber auch mit dem Privatauto befahren werden. Weiter bis zur Wanderhütte “Grüne Wand” darf die Straße nur mit dem Shuttlebus passiert werden. Von der “Grünen Wand” aus folgen wir für gut 2 km dem breiten Schotterweg. In langen Kurven geht es leicht bergan – das noch leicht wolkenverhangene Alpenpanorama liegt vor uns. Kurz vor dem Anstieg in den Berg reißt die Wolkendecke endlich auf. Sonnenstrahlen steigen hinter den Bergspitzen hervor und tauchen das Stilluptal in goldenes Morgenlicht.
Im Zickzack hinauf zur Kasseler Hütte
Nun geht es ab in den Berg. Zunächst für einige hundert Meter im Zickzack hinauf durch den Wald. Hier ist es früh am morgen noch angenehm kühl. Die ersten Sonnenstrahlen glitzern zwischen den Baumspitzen hindurch. Noch wenige Schritte und es eröffnet sich ein wundervolles Bergpanorama der umliegenden Zillertaler Alpen. Weiter geht es im Zickzack hinauf durch Wiesen und vorbei an kleinen Büschen und Sträuchern. Die Baumgrenze haben wir hinter uns und der Blick kann schweifen. Auf dem Weg nach oben passieren wir zwei kleinere Wasserfälle, die sich über ein breites Steinfeld talwärts schlängeln. Hier ist Tittfestigkeit und Schwindelfreiheit wichtig.
An einem Wegweiser machen wir eine kleine Rast. Von hier aus starten die letzten 30 Minuten – noch mal ein guter Anstieg. Über schmale Pfade vorbei an steilen Wänden schlängelt sich der Weg hinauf zur Kasseler Hütte. Das schönste an der Wanderung sind die letzten Meter. Im Zickzack geht es hinauf und nach der letzten Kurve liegt die Hütte plötzlich vor uns. Wahnsinn – ein wunderschönes Panorama erwartet uns hier oben.
Wunderschöner Panoramablick auf die Zillertaler Alpen
Oben an der Kasseler Hütte (2.167 m) ist Zeit für eine kurze Rast. Und natürlich lassen wir den Blick schweifen auf umliegende Berggipfel, Gletscher und das herbstliche Zillertal. In der Sonne ist es im Sommer auf der Außenterrasse besonders schön. Die Kasseler Hütte ist von Ende Juni bis Anfang Okotber bewirtschaftet und bietet auch Schlafplätze für Mehrtageswanderungen.
In der Nachmittagssonne zurück ins Tal
Nach der Rast wandern wir auf dem gleichen Weg zurück ins Tal. Bergab merken wir schnell unsere Waden – also immer schön darauf achten, dass ihr abgefedert geht. Die Beine nicht komplett durchdrücken, sondern immer leicht angewinkelt lassen. Die letzten Meter zurück zur “Grünen Wand” verlaufen dann leicht bergab und wieder auf breiten Pfaden. In der “Grünen Wand” könnt ihr entweder noch mal einkehren oder mit dem Shuttlebus (nach Vereinbarung) zurück nach Mayrhofen fahren.
Zahlen & Fakten zur Wanderung
Schwierigkeit: anspruchsvolle Wanderung auf schmalen Pfaden. Wanderschuhe, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind bei einigen Passagen zwingend erforderlich.
Strecke: ca. 6 km pro Strecke
Höhenmeter: ca. 950 m
Dauer: Mit Einkehr auf der Kasseler Hütte ca. 5 Std. (2,5-3 Std. Aufstieg)
Habt ihr noch mehr Lust auf Wanderspaß in den Zillertaler Alpen? Dann haben wir einige tolle Halbtagestouren rund um Mayrhofen für euch. Besonders tolle Aussichten habt ihr auf der Familienwanderung zur Bichlalm.