Die Holzwirtschaft hat im Schwarzwald lange Tradition. Auf 2,5 km verteilen sich 16 Lernstationen rund um das Thema Holz. Riesige Wurzeln, schmale Waldpfade, Holzhäuser, ein Barfußpfad, einen Bohlenweg, ein Klangspiel, natürlich ein Spielplatz und vieles mehr möchte von großen und kleinen Waldfreunden entdeckt werden. Die Stationen laden nicht nur zum Mitmachen ein, sondern du lernst auch vieles über den so wichtigen Rohstoff Holz.
- Willkommen auf dem Holzweg in Baiersbronn!
- Los geht es etwas oberhalb des Parkplatzes am Winterseitenweg mit diesem Eingangstor zum Holzweg.
Das Wichtigste zum “Holzweg” in Kürze
Länge: ca. 2,5 km, den GPX-Track gibt es hier zum Download
Gastronomie: Entlang des Holzwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, aber genug schöne Plätze für ein kleines Picknick.
Anreise: Von Baiersbronn aus steuerst du den Parkplatz am Holzweg / Winterseitenweg an (48°30’356”, N 008°21’191” E)
Kinder: Der Holzweg ist wie gemacht für kleine und größere Kinder. Ideal ab ca. 3 Jahren. Je nach Witterung unbedingt Gummistiefel und Matschkleidung einpacken und los geht’s. Für Kinderwagen ist die Runde nicht geeignet, da es zwischendurch auch über wurzelige Pfade und Wiesen geht.
Schmale wurzelige Wege, immer wieder gibt es Trampelpfade als Abkürzungen. Ein Paradies für große und kleine Entdecker.
Erlebnisstationen auf dem Holzweg
Ein Lageplan zeigt die wichtigsten Stationen entlang des Holzwegs und mögliche Abkürzungen.
16 Erlebnisstationen rund um das Thema Holz
Los geht es am Parkplatz am Winterseitenweg und von dort aus immer der Beschilderung folgend. Nach dem Eingangsportal führt den Weg über schmalere und breitere Wald- und Forstwege. Bei schlechtem Wetter ist die Runde trotzdem machbar, einfach Gummistiefel und Regenklamotten an. Entlang des Pfads warten nun verschiedene Erlebnisstationen auf die großen und kleinen Besucher.
Das Entdecken der nächsten Station ist schon Abenteuer pur!
Holzgewicht: Holz ist nicht gleich Holz und je nach Baumart sind gleich große Stämme gänzlich unterschiedlich schwer.
Die Kugelbahn ist sicherlich eines der Highlights – ideal auch für ein Picknick auf der Wiese in der nahegelegenen Allee der Bäume. Für 50 Cent kann am Automaten eine kleine Holzkugel erworben werden, die dann beliebig oft über die Kugelbahn nach unten sausen kann.
- Unbedingt ein 50-Cent-Stück einpacken: Dafür gibt es eine Holzkugel, die danach zum Einsatz kommen kann.
- Über mehrere Ebenen rollt die Kugel nach unten – ein Spaß, den Kinder auf jeden Fall mehrfach ausprobieren wollen.
Der Holzbohlenweg führt rund 200 m neben dem breiten Waldweg entlang über Treppen und Planken. Ein großer Spaß, von dem Kinder sich oftmals nur schwer trennen können. Zu viel Spaß macht es einfach über die schmalen Planken zu balancieren.
Das Schöne am Holzweg ist aber, dass sich die Erlebnisstationen auf eine vergleichsweise kurze Strecke verteilen. Man muss also nie lange laufen bis schon das nächste Highlight wartet. In diesem Fall folgt auf den Bohlenweg die Sandsprunggrube:
Die Sprunggrube: Am Ende des Holzbohlenwegs kannst du testen wie weit du springen kannst – und dein Ergebnis mit dem der Waldbewohner wie Hase, Maus und Hirsch vergleichen.
Der Rückweg führt schließlich leicht bergab über einen breiten Forstweg. Damit auch das nicht langweilig wird, gibt es entlang des Wegs weitere Erlebnisstationen, z. B. eine steile Holzleiter oder ein Klangexperiment.
Eine steile Holztreppe ist eine der 16 Erlebnisstationen. Die Treppe liegt unmittelbar am Forstweg und kann, muss aber nicht begangen werden.
Klangspiele – wie klingt eigentlich Holz?
Noch mehr Ausflugs-Tipps für Familien in Baiersbronn
Rund um Baiersbronn gibt es für Familien jede Menge spannende Ausflugsziele zu entdecken. Die meisten Ausflugsziele sind für Kinder ab 3 Jahren spannend. Aber natürlich kann man auch schon mit kleineren Kindern wunderbar durch die Wälder streifen, Stöcke, Zapfen und Steine sammeln und die traumhafte Natur genießen!
Für Kinder ab 3 Jahren
- Lotharpfad: Ein ca. 600 m langer Erlebnispfad über Holzbohlen und Treppen, der eindrucksvoll zeigt wie sich die Natur das zurückholt, was Orkan Lothar 1999 binnen Minuten zerstört hat.
- Märchenpfad Bad Peterstal: Ein ca. 2 km langer Pfad (Hin- und Rückweg), der durch das Tal der Wilden Rench führt und für kleine Schatzsucher Hinweise auf 8 Märchen versteckt hält. Wer alle Hinweise sammelt erhält am Ende einen Zahlencode, mit dem die Schatztruhe an der Touristeninformation in Bad Peterstal (Wilhelmstraße 2, 77740 Bad Peterstal-Griesbach).
Für Kinder ab 4 Jahren
- Barfußpfad Dornstetten Hallwangen:
2,4 km barfuß über Holz, Mulch, Gras, durch Wasser und Lehm. Über Holz und Brücken balancieren, durch Matschgruben waten und vieles mehr warten auf dem Barfußpfad in Dornstetten auf dich. Fühlen mit den Füßen ist hier angesagt. Wer mit kleineren Kindern unterwegs ist, kann die Runde auf 1,4 km abkürzen. Und natürlich gibt es auch eine Fußwaschanlage, um nach geschaffter Runde sauber nach Hause zu fahren. - Wolf- und Bärenpark Bad Rippoldsau: Bären, Wölfe und Luchse, außerdem ein großer Spielplatz, Grillplätze und tolle Möglichkeiten für Naturfotos wie in der freien Wildbahn warten im Wolf- und Bärenpark Bad Rippoldsau. Ein 2 km langer Rundweg führt durch den Park. Aufgrund der großen Distanz zu den Tieren ist dieser Park für zu kleine Kinder weniger spannend.
Für Kinder ab 6 Jahren
- Geocaching auf dem Rinken-Cache (5 km) oder Vier-Räder-Cache (3,6 km): Für kleine und große Rätselfreunde gibt es in Baiersbronn verschiedene Geo-Caching-Touren. GPS-Geräte können in der Touristeninformation in Baiersbronn ausgeliehen werden.
Für Kinder ab 8 Jahren
- Annis Schwarzwald Geheimnis: Ein Escape-Room an der frischen Luft. An verschiedenen Orten im Schwarzwald, z. B. Sasbachwalden, Baiersbronn oder Oberkirch können Annis Rätsel gelöst werden. Ausgerüstet bist du am Anfang nur mit einem Rätselrucksack mit allerlei verschlossenen Kästchen und mit einem ersten Hinweis. Ab dann geht es los! Die Rucksäcke müssen zwecks Verfügbarkeit vorher telefonisch bei der örtlichen Touristeninformation reserviert werden.
Noch mehr Tipps für den Nordschwarzwald
Der Nordschwarzwald rund um Baiersbronn gehört seit Jahren zu unseren liebsten Urlaubsregionen in Deutschland. Zu jeder Jahreszeit gibt es hier für die ganze Familie reichlich zu erleben. Wie wäre es z. B. mit
- 10 Tipps rund um Kulinarik, Natur und Ausflugszielen in Baiersbronn
- Einem Tagesausflug oder Wochenende in Baden-Baden
- Wandern auf dem Mummelsee-Hornisgrinde-Pfad mit Bohlenwegen und traumhaften Weitblicken über den Nordschwarzwald
Am Ende des Holzwegs wartet noch ein Spielplatz!
Hast du schon einmal Urlaub im Nordschwarzwald gemacht? Dann freuen wir uns über deine Tipps für diese großartige Urlaubsregion in den Kommentaren.