Finnich Glen | Grüne Hölle in Schottland

Finnich Glen ist einer der Orte, die wir immer wieder in unserem Instagram-Feed gesehen haben. Die Fotos der bis zu 70 Meter tiefen Schlucht wirken […]

14. März 2018
5 min read
Finnisch Glen Schottland Schlucht

Finnich Glen ist einer der Orte, die wir immer wieder in unserem Instagram-Feed gesehen haben. Die Fotos der bis zu 70 Meter tiefen Schlucht wirken wie ein Gemälde, vollkommen surreal und so ganz anders als Impressionen aus den schottischen Highlands oder Inseln. Größte Schwierigkeit: Wo genau ist eigentlich die Schlucht? Und wie kommst Du dort hinunter (und wieder hinauf) und wie fängt man die Szenerie optimal mit der Kamera ein? Wir nehmen Dich Schritt für Schritt mit.

Wo genau liegt Finnich Glen und wie kommst Du dorthin?

Finnich Glen liegt südlich vom Loch Lomond Nationalpark, kurz hinter der Straßenkreuzung der A809 und der B834. An der Kreuzung gibt es am Straßenrand ein paar wenige Parkplätze. Von dort geht es nun zu Fuß weiter auf der A809 in Richtung Glasgow. Nach knapp 500 Metern überquerst Du eine Brücke, die über den Fluss führt der auch durch die Schlucht fließt. Achte hinter der Brücke auf die kleine Mauer an der Straße. Dort gibt es eine kleine Lücke, durch die Du in den Wald gelangst. Folge einfach dem Trampelpfad für einige hundert Meter und du gelangst zum steilen Eingang in die Schlucht. Du erkennst den Eingang an der steilen Treppe und erblickst unten den Fluss.

Finnich Glen Devils Pulpit Schottland-10-5388

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Finnich Glen Devils Pulpit Schottland-10-5388

Steil hinunter in die Schlucht

Für den Ab- und späteren Aufstieg brauchst Du auf jeden Fall festes Schuhwerk mit gutem Grip. Außerdem solltest Du unbedingt Deine Hände frei haben, um Dich an den Seiten der Schlucht abstützen zu können. Wichtig: Finnich Glen solltest Du nur bei gutem Wetter besuchen. Wenn es kurz vorher geregnet hat ist der Abstieg noch rutschiger als ohnehin schon und durchaus gefährlich. Während oben am Eingang noch schmale Stufen eingelassen sind wird es weiter unten enger, rutschiger und der Weg ist nur noch durch dünne Seile gesichert.

Finnich Glen Devils Pulpit Schottland-10-5388
Der obere Teil der Schlucht ist durch schmale, rutschige Steinstufen angelegt. Die letzten zwei Drittel musst Du Dich links und rechts abstützen und am besten die zahlreichen Seile zur Hilfe nehmen.
Finnich Glen Devils Pulpit Schottland-10-5388
Der Weg führt schmal und steil nach unten. Wenn es vorher geregnet hat ist der Ab- und Aufstieg sehr gefährlich!

Finnich Glen Devils Pulpit Schottland-10-5388

Tipps für Dein perfektes Foto in der Finnich Glen

Unten in der Schlucht stehst Du direkt vor der Teufelskanzel, dem Devil’s Pulpit. Hier bieten sich reichlich Fotomotive – nimm Dir in Ruhe Zeit den Spot zu erkunden.

Perfektes Equipment

Du solltest eine Spiegelreflexkamera inkl. Weitwinkelobjektiv im Gepäck haben. Für Langzeitbelichtungen benötigst du außerdem ein Stativ. Das sollte nicht zu schwer sein (damit Du es gut nach unten und wieder hinauf transportiert bekommst). Die Stativbeine werden mit Wasser in Berührung kommen – achte darauf, dass es Deinem Modell nichts ausmacht. Je nach Lichtsituation empfehlen wir Dir noch ND-Filter (am besten in unterschiedlichen Stärken), um das fließende Wasser “einfrieren” zu können.

Wasserfestes Schuhwerk

Leider habe ich nur meine Wanderschuhe dabei gehabt. Ich hätte sehr gut Gummistiefel oder wasserfeste Schuhe gebrauchen können, um noch weiter in die Schlucht wandern zu können. Es gibt immer wieder kleine Inseln und Abschnitte, in denen man ein neues Fotomotiv einfangen kann. Barfuß tapper ich ungern durch fremde, dunkle Gewässer. Und ohne Handtuch oder wasserfeste Beutel wäre ich mit dem Fotoequipment nicht durchs Wasser gestapft.

Format wechseln

Nimm Deine Bilder immer im Hoch- und Querformat auf. So ergeben sich oft noch ganz neue spannende Perspektiven. Ich fotografiere einen Spot meist immer erst im Querformat und wechsle ins Hochformat bevor ich mir den nächsten Ort suche.

Licht und Schatten beachten

Fotos in Schluchten sind immer schwierig. Wenn wie bei meinem Besuch auch noch die Sonne scheint gibt es sehr starke Kontraste, die eine korrekte Belichtung nahezu unmöglich machen. Entweder frisst der Himmel aus oder die Schlucht ist komplett unterbelichtet. Versuche deshalb immer die Lichtsituation so homogen wie möglich zu gestalten. Wähle z. B. einen Ausschnitt bei dem kein Himmel im Bild zu sehen ist. Das macht es viel einfacher die richtige Belichtung zu finden.
Finnich Glen Devils Pulpit Schottland-10-5388

Finnich Glen Devils Pulpit Schottland-10-5388

Noch mehr Tipps zu Schottland haben wir hier für dich zusammengestellt. Auch unser Insider-Reiseguide über Edinburgh kann Dich auf Deine nächste Reise ins “Athen des Nordens” vorbereiten. Kennst Du ähnliche Orte wie die Finnich Glen – egal ob in Schottland oder anderswo? Dann verrate uns doch in den Kommentaren wo es solch tollen Spots noch gibt – wir freuen uns auf neue Inspiration für die nächsten Fotos.

Conversations 5 comments

Let's start a personal, meaningful conversation.

Example: Practical philosopher, therapist and writer.

Monisays:

Sieht mystisch aus. Tolle Fotos. Ist der Abstieg in die Schlucht deiner Meinung nach auch mit Hund möglich?

Reply
moosearoundtheworldsays:

Hallo Moni,
ich kenne mich mit Hunden zu wenig aus, aber der Abstieg ist teilweise schon sehr steil und du musst große Schritte machen. Auch auf den schmalen Leiterstücken finde ich es mit Hund zu abenteuerlich.
Viele Grüße
Anke

Reply
Ankesays:
Relevant commenter background or experience:Author

Es sind keine geführten Touren, sondern du bist individuell unterwegs. Wir waren etwa zwei Stunden dort unten.

Reply
Link copied to your clipboard

Unsere neusten Reise-Abenteuer

T Read More
Credits: Travel Oregon (photographer: Katie Falkenberg)

*Werbung8. November 2023

10 Tipps für deinen Roadtrip durch Oregon

Vom lässig-modernen Portland zum tiefsten See der USA: Oregon ist wie gemacht für einen aufregenden Roadtrip abseits des Mainstreams.

Z Read More
Zwergenweg Nr. 3 Rengsdorf Westerwald

Deutschland3. November 2023

Zwergenweg Nr. 3 rund um Rengsdorf im Westerwald

Die Zwergenwege im Westerwald sind ideale Familienwanderwege: Nicht zu lang, abwechslungsreich und es gibt immer etwas zum Spielen oder Klettern. Zwergenweg Nr. 3 bei Rengsdorf lockt mit einer besonders sehenswerten Strecke.

B Read More
RevierRoute Bahngeschichten Fahrradfahren Ruhrgebiet

*Werbung19. September 2023

Bahngeschichte(n) rund um Bochum – Mit dem Fahrrad durchs Ruhrgebiet

Die RevierRoute „Bahngeschichte(n)“ führt dich über viele Brücken und ehemalige Bahntrassen rund um Bochum. Vor allem für Eisenbahn-Fans ist dieser ca 35 km lange Radweg ein Highlight.

R Read More
RevierRoute Probierstück Fahrradfahren Ruhrgebiet

*Werbung19. September 2023

RevierRoute Probierstück – Mit dem Rad an einem Tag zu den Highlights im Ruhrgebiet

Über ehemalige Bahntrassen führt dich die RevierRoute „Probierstück“ auf 30 Kilometern zu einigen der größten Highlights im Ruhrgebiet. 

Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.