Wanderung Ausflug Hückelhoven Adolfosee Rur mit Kindern mobil NRW Entdecken

Zwischen Seensucht und Rurstrand | Der Adolfosee bei Hückelhoven

Am Adolfosee im Kreis Heinsberg nahe der niederländischen Grenze erwartet euch ein Urlaubstag am See. Zwischen See und Rur ist der perfekte Ort zum Wandern, Picknicken und Entdecken.

Das Wichtigste zur Adolfosee-Tour in Kürze

Länge: ca. 5,6 km (Rundweg) und 10 Höhenmeter, den GPX-Track gibt es hier zum Download.

Gastronomie: Es gibt entlang des Weges keine Einkehrmöglichkeiten. Etwa 10 Minuten von der Strecke entfernt könnt ihr euch im Eiscafé Peters (Am Kirchberg 17, 41836 Hückelhoven) stärken.

Anreise: Mit dem ÖPNV ist diese Tour zwar eine kleine Herausforderung, aber vom Bahnhof Erkelenz oder Heinsberg dennoch machbar. Start- und Ziel ist die Bushaltestelle Ratheim Ziegelweg (Linie 401 oder 402).

Kinder: Der Rurstrand und die vielen Buchten am Adolfosee sind der ideale Naturspielplatz für Kinder. Habt ihr ein kleines ferngesteuertes Spielzeugboot? Packt es in den Rucksack und genießt den Spaß!

Wanderung Ausflug Hückelhoven Adolfosee Rur mit Kindern mobil NRW Entdecken
Entlang der Rur gibt es jede Menge zu entdecken!

Anreise & ab zum See

Von der Bushaltestelle Ratheim Ziegelweg aus folgt ihr der Burgstraße bergauf, biegt dann links in den unscheinbaren Ziegelweg ein. Am Ende des Weges geht es vor einem Zaun nach links – hier habt ihr schon den ersten Blick auf den See. Nach rund 300 Metern führt euch der Weg nach rechts, direkt am Ufer entlang.

Der Adolfosee, der sich über etwa 31 Hektar erstreckt, ist ein Überbleibsel aus den 1960er bis 1980er Jahren, als hier Sand und Kies abgebaut wurden. Mittendrin im See liegen die Überreste von Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg, die sich die Natur nach und nach zurückerobert hat. Die vier Inseln im See dienen als geschützte Brut- und Rastplätze für Vögel wie Eisvögel, Teichrallen, Graugänse und Haubentaucher.

Aber auch unter der Wasseroberfläche ist der See voll von Leben: Aale, Barsche, Karpfen, Welse, Zander, Hechte und viele weitere Fischarten tummeln sich hier. Auch wenn das Wasser einladend wirkt – schwimmen ist im Adolfosee leider nicht erlaubt.

Wanderung Ausflug Hückelhoven Adolfosee Rur mit Kindern mobil NRW Entdecken
Der weite Blick aufs Wasser vermittelt an warmen Sommertagen direkt ein Gefühl von Urlaub.

Zwischen Fluss und See

Auf der einen Seite fließt die Rur, auf der anderen liegt der Adolfosee – und der Wanderweg schlängelt sich genau zwischen beiden Gewässern hin und her. Die vielen Trampelpfade entlang des Weges sind ein Paradies für kleine Entdecker. Ihr könnt zum Beispiel einen Kiesstrand an der Rur erreichen, um Steintürme zu bauen oder die Steine so weit wie möglich über das Wasser zu werfen. Achtet jedoch darauf, dass die Rur auch von Kanus und Ruderbooten befahren wird.

Unsere Route führt euch direkt am Westufer des Sees entlang. Hier verlassen wir den markierten X8-Weg und folgen einem kleinen Trampelpfad bis zum Ufer. Der Weg verläuft nun direkt am Wasser, und auf diesem Abschnitt werdet ihr bestimmt euren idealen Picknickplatz finden. Am Ende des Pfades geht es wieder zurück auf den Wanderweg, wo ihr schon die malerische, hölzerne Rurbrücke sehen könnt.

Wanderung Ausflug Hückelhoven Adolfosee Rur mit Kindern mobil NRW Entdecken
Picknicken mit Blick auf den See. Die vielen Buchten am Adolfosee lassen euch ganz sicher euer eigenes tolles Plätzchen am Wasser finden.
Wanderung Ausflug Hückelhoven Adolfosee Rur mit Kindern mobil NRW Entdecken
Zwischen Rur und Adolfosee verläuft der Wanderweg immer in der Nähe des Wassers.
Wanderung Ausflug Hückelhoven Adolfosee Rur mit Kindern mobil NRW Entdecken
Die hölzerne Rurbrücke könnt ihr schon von weitem sehen.
Wanderung Ausflug Hückelhoven Adolfosee Rur mit Kindern mobil NRW Entdecken
Im Sommer begegnen euch mit Sicherheit regelmäßig Kanu- oder Kajakfahrer auf der Rur. Anbieter und Touren in der Nähe findet ihr z. B. hier.

Immer am Wasser entlang

Am rechten Ufer der Rur geht es weiter – immer dem Wasser entlang. Je nach Stimmung und Energie der Kinder könnt ihr von hier verschiedene Rückwege wählen. Nach etwa 450 Metern oder 900 Metern zweigen Feldwege nach rechts ab, die euch zurück zum Adolfosee führen.

Beide Wege führen nach dem Klärwerk zum Schieferpley, und von hier sind es nur noch ein paar Schritte bis zum Eiscafé Peters an der Kreuzung zum Kirchberg und Ratheimer Markt. Direkt gegenüber befindet sich ein kleiner Spielplatz – der perfekte Zwischenstopp für die Kinder.

Für den Rückweg zur Bushaltestelle könnt ihr entweder der Burgstraße nach Süden folgen oder über den Wiesengrund und den Ziegelweg zurück zur Haltestelle laufen. Diese Wanderung um den Adolfosee lässt sich problemlos mit einem geländegängigen Kinderwagen bewältigen.

Wanderung Ausflug Hückelhoven Adolfosee Rur mit Kindern mobil NRW Entdecken
Mit etwas Glück habt ihr im Spätsommer ein Maisfeld in der Nähe – die Pflanzen dürfen natürlich nicht beschädigt werden! Aber spannend ist so ein Feld für Kinder immer und das ein oder andere vorsichtige Versteckspiel Rand macht nichts kaputt.

Abstecher: Wenn ihr noch ein kleines Abenteuer hinzufügen möchtet, könnt ihr die vorgelagerte Halbinsel im See umrunden. Dafür geht ihr an der Tauchbasis vorbei und folgt dann den urigen Trampelpfaden in direkter Wassernähe. Seid ihr ein Fan von Segeln, Angeln oder Tauchen? Dann könnt ihr bei den örtlichen Vereinen Tageskarten für den Adolfosee erwerben und eure Abenteuer dort genießen. Für die kleinen Abenteurer ist ein ferngesteuertes Boot eine tolle Möglichkeit, den See auf eigene Faust zu erkunden.

Mobiles Wandern in NRW

Schon zum dritten Mal dürfen wir für mobil.nrw drei Familien-Erlebnistouren in Nordrhein-Westfalen entwickeln. Dieses Jahr nehmen wir euch mit an den Adolfosee nach Hückelhoven, zur längsten Waldkugelbahn in NRW nach Mettingen und auf den Naturerlebnispfad nach Monheim am Rhein. Natürlich sind unsere Touren auch für alle anderen spannend, die ohne Kinder unterwegs sind. Erlebnis-Touren

  • sind kurz genug , um auch schon von kleineren Kindern selbst erwandert zu werden.
  • bieten ausreichend Abwechslung und Erlebnisse entlang der Strecke oder am Ziel.
  • sind mit größeren Kindern beliebig erweiterbar (z. B. um mehr Strecke oder spannende Abstecher).
  • verbinden dank der guten ÖPNV-Anbindung das Abenteuer Bahnfahren mit Erlebnissen in der Natur.

Für die aktuelle Kampagne von mobil.nrw sind neben uns auch Matthias vom Reiseblog NRW und Rebecca von Rebeccas Welt in NRW unterwegs gewesen. Matthias hat hat drei Touren zum Thema Natur konzipiert. Rebecca ist unter dem Motto Urban unterwegs gewesen und zeigt dir neue Pfade durch die schönsten Städte in NRW.

mobilNRW Entdeckertouren 2025

Transparenz: Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit mobil.nrw entstanden. Alle unsere Tipps und Empfehlungen, sowie die Ausgestaltung der Routen sind bleiben davon unberührt. 

Post navigation

Leave a Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Egelsberg in Krefeld | Zwischen Mohnblumen, Windmühle & Segelfliegern

Molenplas | Wandern im Naturpark Schwalm-Nette in den Niederlanden

Steinbockhütte, Maxhütte & Steinerkogl – Drei Wandertipps für das Zillertal