Das Wichtigste zum Kugelbahnpfad in Kürze
Länge: ca. 5,6 km (Rundweg) und 65 Höhenmeter, den GPX-Track gibt es hier zum Download.
Gastronomie: In Mettingen habt ihr jede Menge Möglichkeiten zur Einkehr für jeden Geschmack. Allein für die Atmosphäre empfehlen wir euch aber unbedingt ein kleines Picknick am Alten Waldspielplatz.
Anreise: Start und Ziel der Tour ist der Schultenhof in Mettingen. Die Bushaltestelle liegt direkt davor. (Buslinie S10)
Kinder: Diese Tour ist wie gemacht für Kinder. Der Wald bietet mit Baumhaus, Tipi und jeder Menge Klettermöglichkeiten schon reichlich. Dazu kommt noch eine spannende Geo-Caching-Tour, die ihr bequem nebenbei errätseln könnt. Und als großes Highlight warten die längste Waldkugelbahn NRWs auf euch (habt unbedingt passend ein 50-Cent-Stück dabei) und eine kühle Erfrischung im Kneipp-Tretbecken. Die Geocaching-Karte mit Hinweisen und Tipps könnt ihr euch hier herunterladen.

Anreise & los geht’s ins Köllbachtal
Am historischen Schultenhof in Mettingen beginnt eure spannende Entdeckungstour durchs Köllbachtal. Von der Bushaltestelle aus führt euch der Weg über die Burgstraße und die Sunderstraße direkt zum Marktplatz mit seinen schönen Fachwerkhäusern.
Wenn ihr an einem Wochentag unterwegs seid, lohnt sich ein kurzer Stopp bei der Touristeninformation in der Clemensstraße. Dort bekommt ihr die Schatzkarte für die Geocaches im Wald – und am Ende winkt euch sogar eine kleine Belohnung, wenn ihr das richtige Lösungswort knackt. Ihr könnt die Karte aber auch ganz einfach hier downloaden.
Anschließend geht’s am Rathaus vorbei durch die Landrat-Schultz-Straße, über die Mühlenstraße und dann weiter entlang der Teichstraße bis ihr auf den Köllbachweg trefft. Dort biegt ihr rechts ab, überquert den plätschernden Köllbach und folgt dem Schild „Schlangenpättken“ hinein in das grüne Abenteuer.


Spiel & Spaß beim Geocaching im Wald
Das sanfte Plätschern des Köllbachs begleitet euch zu Beginn des Waldwegs, während ihr leicht bergauf zu eurem ersten versteckten Cache unterwegs seid. An einer kleinen Erlebnisstation lernt ihr nebenbei etwas über verschiedene Holzarten – eine schöne Mischung aus Abenteuer und Wissen. Danach geht’s mal mitten durch den Wald, mal über sonnige Wiesen weiter tief hinein ins Köllbachtal.
Kurz bevor der Weg nach links abbiegt, entdeckt ihr einen idyllischen Picknickplatz mitten im Wald – inklusive einer kleinen, aber feinen Schaukel. Ein paar hundert Meter weiter wartet abseits des Weges eine kleine Pfauen-Voliere auf euch. Bis zum nächsten Cache ist es dann nicht mehr weit: Er ist gut versteckt und liegt hinter einer Kugel. Ihr folgt dem Pfad fast bis zur Bundesstraße K42, biegt dann aber scharf nach links ab und taucht wieder in den Wald ein. Vergesst nicht, vorher noch schnell das kleine Baumhaus an der Ecke zu stürmen!
Der Weg führt euch durch einen wunderschönen Wald, vorbei am nächsten Cache und immer der Beschilderung „Köllbachtal“ folgend – bis ihr schließlich das große Highlight der Tour erreicht: die längste Waldkugelbahn in ganz NRW!





Tour-Highlight: Die längste Waldkugelbahn in NRW
Bis hierhin seid ihr meist ganz für euch auf den ruhigen Waldwegen unterwegs – doch plötzlich hört ihr Stimmen, fröhliches Lachen und ein regelmäßiges Klackern. Kein Wunder: Die Kugelbahn zieht Groß und Klein magisch an und entlang der Strecke herrscht immer buntes Treiben. Am Start könnt ihr euch stilecht eine Holzkugel aus einem alten Kaugummiautomaten ziehen – für nur 50 Cent (bitte unbedingt passend dabei haben).
Und dann heißt es: Kugelbahn frei! Über Rinnen, durch scharfe Kurven, über kleine Treppen und Hindernisse aus Holz rollt eure Kugel 120 Meter den Hang hinunter. Kaum zu glauben: Die Bahn wurde in nur 72 Stunden von Freiwilligen aufgebaut. Versprochen: Selbst wenn unterwegs mal die Frage kam „Sind wir bald da?“, werden eure Kinder hier freiwillig den Hang mehrmals rauf und wieder runter spurten, um ihre Kugeln immer wieder loszuschicken.



Abstecher: Am Ende der Bahn biegt ihr links ab und erreicht nach ein paar hundert Metern ein kleines Kneipp-Tretbecken – perfekt für eine erfrischende Abkühlung an warmen Tagen. Zurück geht’s auf demselben Weg: Erst wieder bis zum Fuß der Kugelbahn und dann immer geradeaus Richtung Mettingen. Einen Kinderwagen solltet ihr lieber zuhause lassen – nutzt für kleine Abenteurer besser eine Wanderkraxe, damit ihr alle Wege entspannt erleben könnt.

Mobiles Wandern in NRW
Schon zum dritten Mal dürfen wir für mobil.nrw drei Familien-Erlebnistouren in Nordrhein-Westfalen entwickeln. Dieses Jahr nehmen wir euch mit an den Adolfosee nach Hückelhoven, zur längsten Waldkugelbahn in NRW nach Mettingen und auf den Naturerlebnispfad nach Monheim am Rhein. Natürlich sind unsere Touren auch für alle anderen spannend, die ohne Kinder unterwegs sind. Erlebnis-Touren
- sind kurz genug , um auch schon von kleineren Kindern selbst erwandert zu werden.
- bieten ausreichend Abwechslung und Erlebnisse entlang der Strecke oder am Ziel.
- sind mit größeren Kindern beliebig erweiterbar (z. B. um mehr Strecke oder spannende Abstecher).
- verbinden dank der guten ÖPNV-Anbindung das Abenteuer Bahnfahren mit Erlebnissen in der Natur.
Für die aktuelle Kampagne von mobil.nrw sind neben uns auch Matthias vom Reiseblog NRW und Rebecca von Rebeccas Welt in NRW unterwegs gewesen. Matthias hat hat drei Touren zum Thema Natur konzipiert. Rebecca ist unter dem Motto Urban unterwegs gewesen und zeigt dir neue Pfade durch die schönsten Städte in NRW.

Transparenz: Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit mobil.nrw entstanden. Alle unsere Tipps und Empfehlungen, sowie die Ausgestaltung der Routen sind bleiben davon unberührt.
Kugelt euch durchs Köllbachtal | Erlebnis-Wanderung bei Mettingen